MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Anton Bruckner

Digitaltechnik macht es möglich: Die schwedische Popband ist seit 40 Jahren getrennt – im nächsten Jahr werden die vier als Avatare auftreten. Eine wegweisende Pionierleistung?
17.10.2021, 09 Uhr
Peter Winnemöller
Die 9. Symphonie Beethovens war nicht nur ein Sieg über den Absolutismus, sondern auch die Hoffnung auf eine freie Menschheit. Zum 250. Geburtstag des Komponisten.
17.12.2020, 15 Uhr
Stefan Groß-Lobkowicz
Weder YouTube noch Covid-19 lassen Johannes Mertl, den Leiter des Kinderchors der Wiener Staatsoper, verzweifeln: Auftritte gibt es genügend und auch Kinder, die jährlich um einen Platz im ...
22.11.2020, 15 Uhr
Emanuela Sutter
Regensburger Domspatzen: Auf den Lebensstationen Jesu unterwegs
Die Regensburger Domspatzen setzen starke Zeichen in Israel und Palästina und singen für Frieden und Versöhnung. Von Benedikt Winkler
12.09.2018, 14  Uhr
Marienwallfahrtsort Maria Bistrica
Eine Reise unter dem Segen und Schutz der Gottesmutter. Von Rocco Thiede
18.07.2018, 12  Uhr
Anton Bruckners Chormotette „Locus iste“ ähnelt einer kostbaren Perle, die bei jeder Betrachtung neue Facetten enthüllt. Von Barbara Stühlmeyer
18.12.2017, 14  Uhr
Menschliche Alphabet - Mittelalterliche Darstellung der Lebenswelt
Mehr als nur Teil des persönlichen Gebetslebens vieler Gläubigen: Die Vertonungen des „Ave Maria“ durch die Jahrhunderte. Von Maria Palmer
24.11.2017, 14  Uhr
Komponist Gustav Mahler.
Durch das Raue zu den Sternen: Gustav Mahlers „Auferstehungssinfonie“ gilt als eines der großen Werke der Kirchenmusik. Von Barbara Stühlmeyer
08.11.2017, 14  Uhr