MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Albert Schweitzer

Albert Schweitzer, Friedensnobelpreisträger

Albert Schweitzer (1875–1965) war ein deutscher Arzt, Theologe, Musiker und Philosoph. Er erhielt den Friedensnobelpreis 1952 und ist bekannt für seine Missionsarbeit in Afrika sowie sein ethisches Prinzip der "Ehrfurcht vor dem Leben".

Aktuelle Artikel zu Albert Schweitzer

Verantwortung ist die tätige Form des Glaubens, sagte der Philosoph und Theologe. Er gründete ein Spital, denn Medizin war für ihn gelebte Moral. Vor 60 Jahren starb er.
11.10.2025, 05 Uhr
Stefan Groß-Lobkowicz
Fortbildung in der Ethik für angehende Ärzte, Hebammen, Pflegekräfte und Co.: Das Projekt „Young MedEthics“ vom Wiener Institut „IMABE“ startet bald in die zweite Kursreihe.
11.09.2025, 17 Uhr
Elisabeth Hüffer
Von Goethe bis Kafka: Wer durch den bekannten Kurort wandelt, stößt automatisch auf berühmte Dichter, Musiker und Philosophen.
06.10.2024, 07 Uhr
Paul Baldauf
Die Vorsitzende des BSW verteidigt in einem Gastbeitrag Papst Franziskus gegenüber der Kritik an seinen Aussagen zum Krieg in der Ukraine.
14.03.2024, 18 Uhr
Sahra Wagenknecht
Liebe ist eine Triebkraft, die uns Großes vollbringen lässt.
Zu lieben heißt, sich selbst zu verschenken. Dazu muss man sich selbst als Geschenk erfahren haben.
19.06.2022, 15  Uhr
Corbin Gams
Comedian Vince Ebert
Wer die Selbstverwirklichung zum Ziel seines Lebens macht, landet bei der Sinnfindung in einer Sackgasse.
31.05.2022, 07  Uhr
Sebastian Moll
Instrument des Jahres - Die Orgel
Spätromantik oder doch lieber Barock? Die Geschichte der Orgelbewegung führte zu einer Verbindung der Epochen, die heute die ganze Klangkraft der Königin der ...
17.03.2021, 11  Uhr
Barbara Stühlmeyer
Klaus Berger: Mit den "Bibel-Fälschern" wurde er Bestseller-Autor.
Am 25. November wäre Klaus Berger 80 geworden. Sein exegetisches Werk lohnt über seinen Tod hinaus die Beschäftigung.
24.11.2020, 11  Uhr
Stefan Hartmann
Papst Paul III Alexander Farnese (1468 1534)
Die spanische Krone wollte den umfassenden Schutz der Indigenen. Und die Ureinwohner nahmen den christlichen Glauben gerne an.
08.09.2020, 17  Uhr
Martin Eberts
Vergebung finden in der Beichte
Von Cicero bis Greta: Der „sündige“ Mensch sucht nach Wegen des Umgangs mit der Schuld.
26.10.2019, 12  Uhr
Ingolf Bossenz
Mehr laden