Besuch im Christian-Schreiber-Haus (CSH) im brandenburgischen Alt-Buchhorst, wo seit Ostern 45 ukrainische Waisen- und Pflegekinder mit ihren Betreuern leben.
Stephan Mark (50) ist seit gut einem Jahr Gefängnisseelsorger in Stralsund. Diese Arbeit war für den Gemeindereferenten völliges Neuland, wie er im Gespräch erzählt.
Kaum ein Monarch spottete so sehr über organisierte Religion wie Friedrich der Große. Doch den Katholiken erging es gut unter dem toleranten Preußenkönig.
Vor 60 Jahren wurde vom SED-Regime der DDR die Berliner Mauer gebaut. 17 Millionen Deutsche im Osten wurden zu Gefangenen einer sozialistischen Regierung.
Seit 2018 ist die Berliner Kathedrale geschlossen. Nach vielen Schwierigkeiten wird der Innenraum jetzt neu gestaltet - doch die Pläne bleiben umstritten.
Die Rekordaustrittszahlen vom Vorjahr wiederholten sich 2020 nicht. Trotzdem sind die Zahlen kein Grund zur Freude - der Schwund geht recht ungebremst weiter.
Ungereimtheiten bei dem jüngst veröffentlichten Berliner Missbrauchsbericht: Diese zeigen exemplarisch die Schwierigkeiten im Umgang mit Missbrauchsfällen.
Viele Menschen sind irritiert vom derzeitigen Auftreten einiger Amtsträger der Kirche: Ihnen wirft man zuviel Staatsnähe und Anpassung an den Zeitgeist vor.
Thomas Leyendecker (40) ist Posaunist bei den Berliner Philharmonikern – und wird am kommenden Samstag zum Ständigen Diakon im Erzbistum Berlin geweiht.