Eine Berliner Pilgergruppe lädt zur internationalen Pilgerwallfahrt zur Heiligen Hedwig im Schlesischen Trebnitz statt. Die Pilger wandern am 21. Oktober 25 Kilometer von Breslau nach Trebnitz. In Berlin treffen sich Pilger am Hauptbahnhof um 10 Uhr, von wo die Gruppe einen Zug nach Breslau nimmt. Dort gibt es die Möglichkeit einer Stadtbesichtigung sowie ein gemeinsames Abendessen; anschließend Beichtgelegenheit und eine Heilige Messe. Am Samstag geht es laut Programm um 6:00 vom Breslauer Dom aus los. Um 16:30 erreichen die Pilger die Pilgermesse in Trebnitz. Um 18:50 ist für die Rückfahrt ein Sonderzug nach Breslau organisiert. Hin- und Rückfahrt sowie die Unterkunft im Hotel wird von den Teilnehmern selbst bezahlt.

Patronin der Versöhnung von Polen und Deutschland
Die Heilige Hedwig war im 13. Jahrhundert Herzogin von Schlesien. Gemeinsam mit ihrem Mann, Heinrich I. von Schlesien, förderte Hedwig das Christentum in Schlesien und gründete in Trebnitz eine Zisterzienserinnen-Abtei, und gemeinsam mit ihrer Schwiegertochter eine Benediktinerabtei in Wahlstatt, nachdem Hedwigs Sohn Heinrich II. in der Schlacht gegen eine mongolische Streitmacht gefallen war. Heute ist die Heilige Hedwig Schutzpatronin von Schlesien, Andechs und dem Bistum Görlitz, sowie der Berliner St.-Hedwigs-Kathedrale. Zudem steht sie für die verlorene Heimat der vertriebenen katholischen Schlesier, sowie die Versöhnung von Deutschland und Polen.
Die heilige Hedwig wird häufig mit einem Paar Schuhen in den Händen dargestellt. Das geht auf die Überlieferung zurückgehen, dass ihr Beichtvater die Heilige, die meist barfuß ging, sie dazu ermahnte, Schuhe zu tragen, woraufhin Hedwig ihr Schuhwerk in den Händen trug.
Weitere Informationen und Anmeldung unter pilgerfahrt.trebnitz@gmail.com
Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.