MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt KINDERKATECHESE

Der Heilige und die Nudeln

Am 19. März feiert die Kirche Joseph, einen ihrer beliebtesten Heiligen. Von ihm ist kein einziges gesprochenes Wort überliefert. Nur: Was hat das alles mit Spaghetti zu tun?
Heiliger Joseph
Foto: Magdalena Rauter | „Pasta alla tavola" heißt diese lustige Tradition zum Fest des heiligen Joseph – übersetzt: „Nudeln auf dem Tisch". Probiert es doch auch einmal aus!

Bestimmt kennst Du die Weihnachtsgeschichte und weißt, wie es dazu kam, dass Joseph, ein einfacher Zimmermann aus Bethlehem, zum heiligen Ziehvater Jesu und zum Oberhaupt der Heiligen Familie wurde. Vielleicht weißt Du aber auch, dass die Kirche solche Menschen heiligspricht, die Gott schon zu Lebzeiten besonders nahe waren. „Nur“ der Ehemann der Frau zu sein, die den Sohn Gottes zur Welt gebracht hat, machte Joseph noch nicht zum Heiligen. Worin besteht also seine Heiligkeit? Die Antwort ist einfach: Joseph vertraute Gott und gehorchte ihm, wenn dieser zu ihm sprach – unabhängig davon, ob er verstand, was von ihm verlangt wurde.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht