Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Impulse des „Instituts für Ehe und Familie“ für Tagespost-Leser

Festgebissen

Negative Gefühle können wie Zecken sein, die wir unter Schmerzen entfernen müssen.
Negative Gefühle in Corona-Zeit bekämpfen
Foto: Frank Leonhardt (dpa) | Herrliche Ruhe, die Möglichkeit, den Blick weiter als fünf Meter schweifen zu lassen, der Duft von Luft, die nicht recycled schmeckt - ein Ausflug in die Natur kann in Zeiten der Corona-Isolation sehr befreiend sein.

Ein Geschenk des Himmels war für mich der vergangene Samstag: Die Stimmung in der Familie war harmonisch und entspannt, nach einem gemütlichen Frühstück hatten wir eine ganz besondere Zeit des Gebets und ein weiteres Highlight war in Sicht: Nach mehreren Wochen strenger Selbstisolation wollten wir die Enge unserer Stadtwohnung erstmals verlassen und in den Wald fahren.

Lesen Sie auch:
Impulse des „Instituts für Ehe und Familie“

Ein absolut Corona-konformer Ausflug in den Wald

Herrliche Ruhe, die Möglichkeit, den Blick weiter als fünf Meter schweifen zu lassen, der Duft von Luft, die nicht recycled schmeckte. Zwitschernde Vögel, im Wind sanft raschelnde Blätter an den Bäumen, am Wegrand immer wieder leuchtende Inseln von Blumen in den fröhlichsten Farben. Alles absolut Corona-konform, da keine Menschenseele außer uns „im gemeinsamen Familienverband lebenden Menschen“ sichtbar war. Gespräche und Lachen mit den Kindern, sogar eine gute Jause im Gepäck – was der Vorrat an Köstlichkeiten hergegeben hatte, war eingepackt. Wie im Paradies, ein Tag wie ein Edelstein unter Kieseln.

Doch dann der nächste Tag! Ein kleines, völlig unbedeutendes Ereignis trübt plötzlich die Stimmung, brodelt wie Lava unter der Oberfläche, bis es herausbricht und alles unter sich begraben, ja ersticken möchte, was gerade erst wieder zu blühen begonnen hatte.

Symbolisch alle negativen Gefühle entfernen

Abends bemerke ich eine kleine Unebenheit an meiner Schulter: Es ist eine Zecke! Ein kleiner, sich hartnäckig festgebissener Parasit sollte alles sein, was ich von diesem Tag im Wald mitnehme? Nein! Mit dem lästigen Tier entferne ich symbolisch alle meine negativen Gefühle, reiße sie gleichsam aus mir heraus. Es ist eine Entscheidung, die Auswirkung hat. Wie ein Stein, der ins Wasser fällt.

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Ehe und Familie (IEF) in Wien, einer Einrichtung der Österreichischen Bischofskonferenz, bietet Ihnen Die Tagespost für die Dauer der Corona-Krise täglich einen Tipp für Ehen und Familien. Weitergehende Hintergründe, Informationen und Analysen finden Sie in Ihrer jeden Donnerstag erscheinenden TAGESPOST sowie auf www.ief.at

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Elisabeth Födermayr Die Tagespost Familienverbände Institut für Ehe und Familie

Weitere Artikel

Familienverbände klagen vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Die Forderung: Wer Kinder hat, soll weniger zur Renten- und Krankenversicherung beitragen müssen.
19.06.2025, 08 Uhr
Meldung

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst