Salon

Die Künstlerin Katja Kottmann wuchs in Haltern am See auf. Dort entstand nach dem Zweiten Weltkrieg ein großes Lager für „Displaced Persons“. In einem Projekt geht sie deren Schicksal nach.
11.11.2025, 17 Uhr
Agnieszka Will
Die Erhebung Kardinal Newmans zum Kirchenlehrer fällt mit dem Jubiläum der Bildungswelt im Heiligen Jahr zusammen. Eine glückliche Koinzidenz.
31.10.2025, 17 Uhr
Falk Hamann
Taybeh wird mit dem biblischen Ephraim identifiziert und steht nicht nur für eine vergessene Facette des Nahostkonflikts. Er ist auch das letzte Relikt aus einer Zeit.
28.10.2025, 15 Uhr
Bodo Bost
Frank J. Schäpel malt, was andere ausblenden. Zu der von ihm gezeigten Wirklichkeit gehören neben politischen Ereignissen auch UFO-Sichtungen und Marienerscheinungen.
13.10.2025, 13 Uhr
Sebastian Ostritsch
Ludwig Sebus- Helau und Alaaf
Glaube mit Musik: Der leidenschaftliche Kölner Ludwig Sebus feiert seinen 100. Geburtstag.
01.06.2022, 07  Uhr
Constantin von Hoensbroech Ulrike von Hoensbroech
See Genezareth
Nach einem Buschbrand stoßen Archäologen in Israel auf Ruinen, die möglicherweise zum biblischen Bethsaida gehören – dem Ort, aus dem die Apostel Petrus, Andreas ...
02.09.2025, 10  Uhr
José García
Atombombenabwurf auf Hiroshima
Die nukleare Zerstörung Hiroshimas und Nagasakis vor 80 Jahren zeigt nicht nur die todbringende Kraft der Atombombe, sondern auch die Lebensfeindlichkeit des ...
05.08.2025, 20  Uhr
Josef Bordat
Symbolbild Höflichkeit früher
Hier die Verrohung, dort das Moralisieren. Entgegen diesen Trends singt der Philosoph Martin Scherer ein Loblied auf die vergessenen Tugenden der Höflichkeit und ...
03.08.2025, 19  Uhr
Sebastian Ostritsch
Wolff und Schwilk
Heimo Schwilk gratuliert dem Schriftsteller und „Tagespost“-Autor Uwe Wolff - dieser feiert am 27. Juli seinen 70.
23.07.2025, 17  Uhr
Heimo Schwilk