Apologetik

Apologeten gesucht

Missbrauchsstudie: Was zwischen Betroffenheit und Empörung geäußert wird, ist oft mit heißer Nadel gestrickt, teilweise auch blanker Unsinn.
Studie zum Missbrauch in der katholischen Kirche
Foto: Felix Kästle (dpa) | Es rächt sich, dass die Apologetik im Katholizismus aus der Mode gekommen ist. Vor allem gegen die erwartungsgemäß eingetroffene Pauschalkritik am Beichtgeheimnis sind klare Absagen notwendig.

Nach der Vorstellung der von den deutschen Bischöfen in Auftrag gegebenen Studie über sexuellen Missbrauch in Kirchenkreisen prasseln die klassischen Stichworte auf die Öffentlichkeit ein. Was zwischen Betroffenheit und Empörung geäußert wird, ist oft mit heißer Nadel gestrickt, teilweise auch blanker Unsinn.

Niemandem ist mit dieser Studie gedient

Niemandem ist mit dieser Studie gedient. Den einen geht sie nicht weit genug. Andere bezweifeln angesichts der wissenschaftlichen Defizite ihren Nutzen. Bei Kirchenkritikern wird in diesen Tagen selten nachgehakt und nach Hausverstand gefragt. Es rächt sich, dass die Apologetik im Katholizismus aus der Mode gekommen ist. Vor allem gegen die erwartungsgemäß eingetroffene Pauschalkritik am Beichtgeheimnis sind klare Absagen notwendig.

Debatte erst kürzlich ohne neue Argumente in Australien neu losgetreten

Die Debatte wurde erst kürzlich ohne neue Argumente in Australien wieder losgetreten. In Deutschland macht sich nun die "Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs" für eine kritische Überprüfung des Beichtgeheimnisses stark. Ihrer Auffassung nach zeigt die MHG-Studie, dass vor allem die innerkirchlichen Machtstrukturen den Schutz der Kinder untergrüben. Daher sei eine "Analyse täterfreundlicher Strategien" in der Kirche geboten.

 

DT/reg

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Bischof Katholizismus Kindesmissbrauch Kirchenkreise Missbrauchskrise Sexueller Missbrauch

Weitere Artikel

Die #metoo-Initiative feiert in diesen Tagen 5. Jubiläum. Zu einer ungetrübten Bilanz besteht leider kein Grund. Das Elend der Unscheinbaren wurde verdrängt.
14.10.2022, 05 Uhr
Ute Cohen
Nationaler Rat plant weitere Schritte für den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt und Ausbeutung.
25.09.2022, 07 Uhr
Cornelia Huber

Kirche

Dokumente sollen nicht bestätigen, dass „Missbrauchspriester“ Saduś ein Pädophiler gewesen sei – Aktuelle Umfrage: Mehr Polen betrachten Johannes Paul II. als Autorität.
24.03.2023, 09 Uhr
Stefan Meetschen
Der Campo santo in Rom hat einen neuen Rektor: Konrad Bestle, Augsburger Priester und bisheriger Kurat der deutschsprachigen römischen Pfarrgemeinde Santa Maria dell’Anima.
23.03.2023, 21 Uhr
Guido Horst
Kira Geiss ist die neue „Miss Germany“ - und engagiert sich an einer Missionsschule. Was ihr Glauben mit ihrer Teilnahme an einem Schönheitswettbewerb zu tun hat und was sie anderen ...
23.03.2023, 11 Uhr
Esther von Krosigk