Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Was ist Liebe?

Martina Kreidler-Kos und Eberhard Schockenhoff philosophieren über einen Kernbegriff des Christentums.
Podium - Was ist Liebe?
| Was ist Liebe? - Philosophieren über einen Kernbegriff des Christentums. Foto: Josef Bordat.

Was ist Liebe – eine große, eine für das christliche Selbstverständnis unumgängliche Frage. Gott ist die Liebe. Aber ist die Liebe dann umgekehrt „Gott“? Was meint Jesus, wenn er Liebe gebietet? Wie verhalten sich Agape und Eros zueinander? Systematische Klärungen solcher Fragen tun immer gut, gerade in einem Kontext, in dem es zur Renaissance des Liebesbegriffs in der Ethik kommt (vgl. dazu die Rezension zum Sammelband „Liebe – eine Tugend?“ in der Tagespost-Literaturbeilage vom 8. März 2018).

Auf dem Podium diskutierten unter der Moderation von Ulrich Hoffmann zwei kompetente Gesprächspartner: Martina Kreidler-Kos (Osnabrück), zuständig für Ehe- und Familienpastoral und der Freiburger Moraltheologe Eberhard Schockenhoff, einer der profiliertesten Ethiker aus den Reihen der Kirche; leider musste Marc Röbel, der Geistliche Direktor der Katholischen Akademie Stapelfeld, kurzfristig seine Teilnahme absagen.

Schockenhoff hat in seiner „Grundlegung der Ethik. Ein theologischer Entwurf“ (2007) die Liebe als christliche Tugend im Sinne der Agape einen „sittlicher Grundakt“ genannt, „in dem der Mensch mit Zustimmung, Gutheißung und Urvertrauen dem Geschenk des Seins antwortet“. So werde sie zum „Strukturprinzip, das den Grund, die Form und das Ziel des christlichen Lebens und Handelns bestimmen soll“. Das kleine, aber feine Podium konkretisierte diese Formel.

Den ausführlichen Bericht zur Veranstaltung lesen Sie in den nächsten Ausgabe der Tagespost vom 17. Mai 2018.

DT (Josef Bordat)

Themen & Autoren
Ethik und Moral Kunstkritik/Rezension Religionswissenschaft

Weitere Artikel

Der zweite Kongress zur Theologie des Leibes im September in Aschaffenburg will helfen, die menschliche Berufung zu Liebe und Hingabe tiefer zu verstehen und zu erfahren.
27.08.2025, 11 Uhr
Sina Hartert
Ein Thriller über moralische Grauzonen und raffinierte Taktiken, aber auch mit Hollywood-Klischees: „The Negotiator“.
29.09.2025, 15 Uhr
José García
Otfried Höffe fragt nach dem Sinn von Tugenden in der heutigen Zeit, ohne jedoch selbst eine überzeugende Antwort zu liefern.
15.06.2025, 09 Uhr
Daniel Zöllner

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst