Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Würzburg

Norbert Bolz warnt vor Verklärung der Natur

Der Mensch ist „angewiesen auf das Artifizielle“, meint der Medienwissenschaftler Norbert Bolz. Die Medien entwickelten ein Narrativ zur Bekämpfung von Pandemien durch grüne Umweltpolitik.
Sonniger Nachmittag in Niedersachsen
Foto: David Hutzler (dpa) | Medienwissenschaftler Bolz kritisiert die Verklärung der Natur

Der Medienwissenschaftler Norbert Bolz wirft den Medien vor, beim Umgang mit Corona ein „Narrativ“ entwickelt zu haben, dass den Grünen helfen soll, wieder ins „Zentrum der Aufmerksamkeit“ zu rücken: „Man kann die Welt in Zukunft nur vor Pandemien schützen, indem man grüne Umweltpolitik betreibt. Denn durch die kapitalistische Ausbeutung der Natur, die Abholzung des Regenwaldes wird der Lebensraum der Tiere immer knapper, sie rücken uns gewissermaßen auf den Leib – und schon springt der Virus über!“

Das Virus ist ein Feind des Menschen 

Tatsächlich, so Bolz, sei es genau anders: „Das Virus ist ein unsichtbarer Feind des Menschen, und er manifestiert überdeutlich das Schreckliche der Natur. Dass es uns so schwer fällt, einzusehen, dass die Natur uns nicht gnädig ist, liegt daran, dass wir nach Jahrhunderten erfolgreicher Naturbeherrschung nur noch ein romantisch-idyllisches Bild von der Natur haben.“

Lesen Sie auch:

Auch die Kirchen treffe eine Mitschuld, indem man den Aspekt der Schöpfungsbewahrung durch Naturbeherrschung verdrängt: Heute würde die Kirche den Menschen „lieber als Hirten des Seins sehen. In Wahrheit gibt es Schöpfungsbewahrung nur durch Naturbeherrschung. Der Mensch geht nicht aus der Natur hervor, sondern ist ein Techniker der Selbstbehauptung und angewiesen auf das Artifizielle. Und nur von hier kommt auch in Sachen Corona das Rettende.“

DT/mee

Professor Norbert Bolz warnt vor einer Verklärung der Natur: Lesen Sie den ganzen Text in der kommenden Ausgabe der Tagespost. Holen Sie sich das ePaper dieser Ausgabe kostenlos

Themen & Autoren
Redaktion Norbert Bolz

Weitere Artikel

Die Hausdurchsuchung beim Publizisten Norbert Bolz ist ein Fall staatlicher Repression und setzt die Reihe skandalöser Angriffe auf die Meinungsfreiheit fort.
24.10.2025, 11 Uhr
Sebastian Ostritsch
Im Urlaub am Strand in Mallorca dem Meeresrauschen lauschen? Eine Literaturempfehlung, die den Ausnahmezustand der Muße garantiert: Goethe.
04.08.2023, 05 Uhr
Norbert Bolz

Kirche

Das Glaubensdikasterium bekräftigt ein Ratzinger-Urteil aus dem Jahr 1996. Was „Mittlerin der Gnaden“ bedeutet und warum man immer von der „Mutter der Glaubenden“ sprechen darf.
04.11.2025, 11 Uhr
Guido Horst
In der kommunistischen Tschechoslowakei wirkte er in der Untergrundkirche: Nun ist der emeritierte Prager Erzbischof und Kardinal verstorben.
04.11.2025, 09 Uhr
Meldung
Das Synodale Nationalgremium nimmt Formen an. Trotz päpstlicher Weisungen schafft die Kirche in Deutschland Fakten jenseits des kirchlichen Lehramts. Eine Chronologie.
03.11.2025, 16 Uhr
Dorothea Schmidt
Die „wahllose Gewalt gegen Frauen und Kinder“ erfülle ihn mit großem Schmerz: In einem Appell wendet sich Leo XIV. an die internationale Gemeinschaft.
03.11.2025, 11 Uhr
Meldung