Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Feuilleton

Mit der Bibel im Terrorstaat

DVD-Besprechung: Frauen werden vom Staat zum Gebären gezwungen in „Der Report der Magd“.
Der Report der Magd
Foto: Greg Lovett (Palm Beach Post via ZUMA Wire) | Die charakteristische Kleidung der Mägde - rote Roben und weiße Hauben - hat sich im echten Leben als Symbol für Frauenrechtsbewegungen durchgesetzt.

Die Serie „The Handmaid's Tale – Der Report der Magd“, die auf eine Romanvorlage der kanadischen Schriftstellerin Margaret Atwood von 1985 zurückgeht, versucht die Einheit von Überwachungsstaat und Religion mit Bibelzitaten zu untermauern. Einer der perfidesten Angriffe auf das Christentum in der Serie.

Gebärfähige Frauen werden kinderlosen Familien zugeteilt

In Gilead, Amerika jetzt unter dem Namen des einst biblischen Landes, werden kaum noch Kinder geboren, und so versucht man mit „traditionellen Werten“ wieder für mehr Kinder zu sorgen. Gebärfähige Frauen werden kinderlosen Familien zugeteilt, um Kinder in die Welt zu bringen. Die Mägde sollen den Familien dienen wie einst die Magd Bilha Rahel im Alten Testament gedient habe.

Der Staat will eine neue Ordnung und beseitigt die bisherige Gesellschaft: Empfängnisverhütung, Abtreibungspillen und ermordete Babys hätten den Menschen bisher geholfen, ihre Orgien zu feiern. Dagegen wird jetzt brutal und vermeintlich mit der Weisheit der Bibel vorgegangen.

In diesem Staat ist nichts freiwillig

Die Serie wird aus der Sicht einer der Mägde erzählt, die für mehr Kinder sorgen müssen. Doch hier ist nichts freiwillig, die Erinnerung an das Christentum wird von den Filmemachern als Schrecken instrumentalisiert, um für den alten Liberalismus zu plädieren.

Die ersten beiden Staffeln sind kürzlich im Netz bei Hulu gelaufen, die zweite Staffel wird zu Beginn des kommenden Jahres als DVD im Handel erscheinen.

„The Handmaid's Tale – Der Report der Magd“, 1. Staffel, 4 DVD, Twentieth Century Fox, 600 Minuten, EUR 22,99

Lesen Sie die komplette Besprechung der Serie "The Handmaid's Tale - Der Report der Magd" in der aktuellen Ausgabe der "Tagespost" vom 16. August.

Themen & Autoren
Altes Testament Margaret Eleanor Atwood

Weitere Artikel

Seit dem Mittelalter hat sich einiges geändert, aber nicht alles: Die katholische Soziallehre verurteilt Wucher als Sünde, erlaubt aber gerechte Zinsen.
31.10.2025, 11 Uhr
Alexander Folz
Wenn auch der ungerechte Richter die Bitte erhört, wie barmherzig muss Gott dann erst sein? Es gilt also, sich stetig um Wachstum in Gebet und Glaube zu bemühen.
18.10.2025, 21 Uhr
Andrzej Kucinski

Kirche