Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Feuilleton

"Gebet im fortdauernden Zustand der Sünde ist leeres Blabla"

Bernhard Meuser nimmt zu den spirituellen Ursache des Missbrauchsskandals Stellung.
Bernhard Meuser.
Foto: IN | Bernhard Meuser.

In einem Gastbeitrag für die katholische Wochenzeitung „Die Tagespost“ geht Bernhard Meuser, Initiator der globalen Jugendkatechismus-Initiative „Youcat“ und Mitinitiator von „Mission Manifest“, auf eine spirituelle Ursache des Missbrauchsskandal ein – die Vernachlässigung des Beichtsakraments.

54 Prozent der Priester gehen nur jährlich beichten

„Wenn man sich fragt, wie all dieser klebrige Dreck sich in die Falten der einen, heiligen, katholischen und apostolischen Kirche einnisten konnte, möchte ich auf zwei merk- und denkwürdige Zahlen hinweisen: In der Seelsorgestudie der Deutschen Bischofskonferenz von 2015 liest man: „54 Prozent der Priester gehen nur jährlich (oder seltener statt häufiger) zur Beichte, dies gilt auch für 70 Prozent der Diakone, 88 Prozent der Gemeindereferenten und 91 Prozent der Pastoralassistenten.“

Lassen wir die hauptamtlichen Laienmitarbeiter einmal außen vor. Und stellen wir fest: Es gibt Priester, die sich selten oder nie unter das Gericht Gottes (in Gestalt eines Mitbruders) stellen, um die Lossprechung zu erfahren oder auch nicht zu erfahren.“

Die Krise ist also durchaus älter als das zweite Vatikanum

Meuser weiter: „Manche sagen nun: Missbrauch gibt es doch schon lange in der Kirche – und auch zu Zeiten in denen gebetet und gebeichtet wurde, kann man darauf nur antworten: Wenn da „gebeichtet“ und „gebetet“ wurde, kann man sich das nicht anders vorstellen als im Geist absurder ritualistischer Übungen. Die Krise ist also durchaus älter als das zweite Vatikanum. Denn eine Beichte ohne Veränderung ist keine Beichte. Und ein Gebet im fortdauernden Zustand der Sünde ist leeres Blabla.“

DT

Führt die Vernachässigung des Beichtsakraments zur Missbrauchskrise? – Lesen Sie den kompletten Beitrag von Bernhard Meuser der Tagespost in der Ausgabe vom 25. Oktober 2018. Kostenlos erhalten Sie diese Ausgabe hier.

Themen & Autoren
Bernhard Meuser Diakon Die Tagespost Gemeindereferenten und Gemeindereferentinnen Missbrauchskrise Mission Manifest Youcat Foundation

Weitere Artikel

Eine kleine Revolution: Youcat legt eine Basislektüre für jede Art von Ehevorbereitung vor.
19.08.2025, 15 Uhr
Dorothea Schmidt
Meuser sieht im Angriff des liberalen Theologen Thomas Halagan auf Hartl einen Vernichtungswillen gegenüber allen geistlichen Bewegungen.
17.05.2024, 10 Uhr
Meldung

Kirche

Rom bekennt sich zur Ökumene und zum interreligiösen Dialog. Der Papst wird in beidem dicke Bretter bohren müssen.
27.11.2025, 11 Uhr
Guido Horst
Der maronitische Patriarch Béchara Pierre Kardinal Raï sieht den Libanon als „Land des Dialogs und des islamisch-christlichen Zusammenlebens“.
27.11.2025, 09 Uhr
Stephan Baier
Wechselseitige Besuche seien „Bausteine im ökumenischen Miteinander“, meint der griechisch-orthodoxe Metropolit Arsenios Kardamakis zum bevorstehenden Besuch Papst Leos XIV.
26.11.2025, 16 Uhr
Stephan Baier
Pater Joshy George Pottackal wird ab dem 15. März neuer Weihbischof des Bistums Mainz und dort künftig als Bischofsvikar für die Orden zuständig sein.
26.11.2025, 21 Uhr
Meldung