Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Würzburg

„The Valhalla Murders“: Mordserie vor düsterer Kulisse

Eine Serie über brutale Morde in düsteren Bildern: die isländische Netflix-Serie „The Valhalla Murders“.
Garcías Filmtipp: "The Valhalla Murders“
Foto: Netflix | Die isländische Kommissarin Kata (Nína Dögg Filippusdóttir) soll zusammen mit einem aus Oslo angeforderten, aber ebenfalls aus Island stammenden Ermittler eine brutale Mordserie in Reykjavik aufklären.

In den letzten Jahren lässt sich ein signifikanter Anstieg der Serien aus den nordischen Ländern feststellen. Das „Nordic Noir“-Genre zeichnet sich durch Krimi-Handlungen in betont düsterer Anmutung aus. Ihnen gemeinsam sind außerdem ein größeres dramaturgisches Gewicht weiblicher Protagonisten sowie eine größere Realitätsnähe etwa in den Dialogen als in den einschlägigen Hollywood-Serien.

Erste für Netflix produzierte isländische Serie

Die erste für die Plattform „Netflix“ produzierte isländische Serie „The Valhalla Murders“ (Originaltitel: „Brot“) hat genau diese Merkmale: Sie handelt von schrecklichen Morden in Reykjavik, die zunächst einmal auf keinerlei Verbindung untereinander hinzuweisen scheinen. Nach und nach zeigt sich aber, dass die Mordserie offensichtlich mit ungeklärten Ereignissen zusammen hängt, die rund 35 Jahre früher in einem mittlerweile verlassenen Kinderheim für Jungen namens „Valhalla“ stattgefunden haben. Darüber hinaus erzählt die von Thordur Palsson entwickelte achtteilige Serie aus der Sicht der Kommissarin Kata (Nína Dögg Filippusdóttir), die zusammen mit dem aus Oslo angeforderten, aber ebenfalls aus Reykjavik stammenden Ermittler Arnar (Björn Thors) die Mordserie aufklären soll.

 

Die Drehbuchautoren entwerfen ein ganzes Ensemble um die zwei Protagonisten – vom Polizeichef Magnús (Sigurdur Skúlason) über die neuernannte Leiterin der Mordkommission Helga über die Rechtsmedizinerin Hugrun bis zum IT-Spezialisten Erlingur. Das jeweilige Privatleben von Kata, insbesondere die Probleme mit ihrem pubertierenden Sohn, und von Arnar mit seinem gestörten Verhältnis zu seinem im Sterben liegenden Vater wird ebenso wie die Recherchen der Journalistin Selma (Anna Gunndís Gudmundsdóttir) als Nebenstränge mit der Haupthandlung verknüpft.

Typisch blaugraue Grundierung des Genres "Nordic noir"

Die für das „Nordic noir“-Genre typische blaugraue Grundierung der Bilder, die insbesondere in den Totalen im Zusammenspiel mit dem Schnee den Eindruck eines Schwarzweißfilmes weckt, schafft eine zu dem beklemmenden Gegenstand der Serie passende Stimmung.

„The Valhalla Murders“, Island 2020. Regie: Thordur Palsson, 372 Minuten, auf Netflix

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
José García

Weitere Artikel

Schweizer Theologe übt scharfe Kritik am Vorgehen des Bistums Limburg. Mit den Leitlinien zur Sexualpädagogik sind Grenzen überschritten worden. Der Theologe sieht darin brutale Willkür.
20.01.2023, 18 Uhr
Meldung

Kirche

In der 64. Folge des Katechismuspodcast geht es mit dem Theologen Andreas Wollbold um die Beziehung der Geschöpfe untereinander.
10.06.2023, 14 Uhr
Meldung
In der 63. Folge des Katechismuspodcasts spricht Theologe Andreas Wollbold über das richtige Verhältnis von Mensch und Schöpfung.
09.06.2023, 14 Uhr
Meldung
In der Schöpfungsgeschichte spiegele sich die Kunstfertigkeit Gottes wider, so Theologe Andreas Wollbold in der 62. Folge des Katechismuspodcasts.
08.06.2023, 14 Uhr
Meldung
Jacques Barthieu starb auf Madagaskar den Martyrertod bei einem Angriff von Rebellen.
08.06.2023, 07 Uhr
Claudia Kock
Wenn der Umgang mit Erzbischof Gänswein zum Stil vatikanischer Personalpolitik wird, sollten Kleriker in Zukunft Rom als Arbeitsplatz meiden.
09.06.2023, 11 Uhr
Guido Horst