Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Wahlkampf

Plötzlich ist die altmodische Familie wichtig

Grüne wollen mit Kinderbildern Stimmen aus dem bürgerlichen Lager fangen. Birgit Kelle kritisiert die Kampagne in ihrer Kolumne Ungeschminkt.
Katharina Schulze und Ludwig Hartmann
Foto: Daniel Karmann (dpa) | Katharina Schulze und Ludwig Hartmann, Spitzenkandidaten der bayerischen Grünen für die Landtagswahl im Oktober 2023 holen jetzt Kinderbilder als letztes Aufgebot, um noch Stimmen zu fangen.

In der kommenden Folge ihrer Kolumne "Ungeschminkt", die in der Jubiläumsausgabe der "Tagespost" erscheint, nimmt die Erfolgsautorin Birgit Kelle eine umstrittene Wahlkampagne der Grünen ins Visier. Die Partei "Bündnis 90/ Die Grünen" haben in einer Kampagne des laufenden Landtagswahlkampfes im Freistaat Bayern Bilder mit Kindern abgebildet, die ihre Eltern und Großeltern bitten, die Grünen zu wählen. Die Bilder stellen erkennbar teilweise Kinder der oberen Mittelschicht dar. Die Anreden lassen durchaus auf klassische Familienverhältnisse schließen. 

Lesen Sie auch:

Sie sagen Bitte

Kritisch fragt Kelle, ob Eltern denn so gut auf die Grünen zu sprechen seien. Immerhin müssten diese viel arbeiten, um steigende Strom- und Benzinkosten und die neue Wärmepumpen zu bezahlen. Großeltern, so die Kolumnistin, seien sicher sehr glücklich, dass die lieben Kleinen endlich gelernt hätten, „Bitte“ zu sagen.

Lesen Sie auch:

Sonst hörten die Senioren von der Generation Laura-Sophie nur, dass man die Erde auf ihre Kosten ausgebeutet habe. Hinsichtlich des Erfolges ist Kelle dennoch sehr skeptisch. Hätten doch gerade diese Generationen verinnerlicht, dass Kinder den Erwachsenen zuhörten und sich erst deren Respekt verdienen mussten. 

Nicht zuletzt deshalb bezweifelt Birgit Kelle, ob diese Kampagne bei der älteren Generation, die ja gerade hautnah die Folgen grüner Politik erleide, verfangen könne. Ferner kritisiert Kelle die Kampagne noch unter einem anderen Aspekt. So nämlich gaukele man nur vor den Familien eine Stimme zu geben. Die ganze Kampagne sieht die Bestsellerautorin als einen "grünen Enkeltrick" an. DT/pwi

Lesen Sie in der kommenden Ausgabe der Tagespost die Kolumne Ungeschminkt der Bestsellerautorin Birgit Kelle. 

Themen & Autoren
Vorabmeldung Birgit Kelle Bündnis 90/ Die Grünen

Weitere Artikel

Wärmepumpenzwang, Solardachpflicht, Dämmungsvorgaben: Viele Hauseigentümer sehen sich am Rand des finanziellen Ruins.
05.06.2023, 15 Uhr
Michael Sabel
Anregungen für Eltern und Großeltern zu einem guten und sinnvollen Umgang mit der modernen Technologie in der Familie.
29.04.2023, 21 Uhr
Peter Winnemöller
21 Jahre katholische Jungfamilientreffen in Pöllau in der Steiermark. Aus Anlass der „Übersiedlung“ dieser starken und traditionsreichen Veranstaltung nach Kremsmünster ein persönlicher Blick ...
29.07.2023, 17 Uhr
Michael Prüller

Kirche

Franziskus bestellt sein Haus: 18 neue Teilnehmer für ein mögliches Konklave. Die übergroße Mehrheit des „roten Senats“ besteht aus „Bergoglianern“.
30.09.2023, 15 Uhr
Meldung
Die Frage der Finanzierung des Folgegremiums zum Synodalen Weg scheint immer noch unsicher zu sein. Konkrete Antworten, wer wieviel zahlen wird, gibt es nicht.
29.09.2023, 11 Uhr
Peter Winnemöller
Vorsitzender der Bischofskonferenz gibt in Abschlusspressekonferenz einen Überblick über die Vollversammlung. 
28.09.2023, 16 Uhr
Meldung