Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Wahlkampf

Plötzlich ist die altmodische Familie wichtig

Grüne wollen mit Kinderbildern Stimmen aus dem bürgerlichen Lager fangen. Birgit Kelle kritisiert die Kampagne in ihrer Kolumne Ungeschminkt.
Katharina Schulze und Ludwig Hartmann
Foto: Daniel Karmann (dpa) | Katharina Schulze und Ludwig Hartmann, Spitzenkandidaten der bayerischen Grünen für die Landtagswahl im Oktober 2023 holen jetzt Kinderbilder als letztes Aufgebot, um noch Stimmen zu fangen.

In der kommenden Folge ihrer Kolumne "Ungeschminkt", die in der Jubiläumsausgabe der "Tagespost" erscheint, nimmt die Erfolgsautorin Birgit Kelle eine umstrittene Wahlkampagne der Grünen ins Visier. Die Partei "Bündnis 90/ Die Grünen" haben in einer Kampagne des laufenden Landtagswahlkampfes im Freistaat Bayern Bilder mit Kindern abgebildet, die ihre Eltern und Großeltern bitten, die Grünen zu wählen. Die Bilder stellen erkennbar teilweise Kinder der oberen Mittelschicht dar. Die Anreden lassen durchaus auf klassische Familienverhältnisse schließen. 

Lesen Sie auch:

Sie sagen Bitte

Kritisch fragt Kelle, ob Eltern denn so gut auf die Grünen zu sprechen seien. Immerhin müssten diese viel arbeiten, um steigende Strom- und Benzinkosten und die neue Wärmepumpen zu bezahlen. Großeltern, so die Kolumnistin, seien sicher sehr glücklich, dass die lieben Kleinen endlich gelernt hätten, „Bitte“ zu sagen.

Lesen Sie auch:

Sonst hörten die Senioren von der Generation Laura-Sophie nur, dass man die Erde auf ihre Kosten ausgebeutet habe. Hinsichtlich des Erfolges ist Kelle dennoch sehr skeptisch. Hätten doch gerade diese Generationen verinnerlicht, dass Kinder den Erwachsenen zuhörten und sich erst deren Respekt verdienen mussten. 

Nicht zuletzt deshalb bezweifelt Birgit Kelle, ob diese Kampagne bei der älteren Generation, die ja gerade hautnah die Folgen grüner Politik erleide, verfangen könne. Ferner kritisiert Kelle die Kampagne noch unter einem anderen Aspekt. So nämlich gaukele man nur vor den Familien eine Stimme zu geben. Die ganze Kampagne sieht die Bestsellerautorin als einen "grünen Enkeltrick" an. DT/pwi

Lesen Sie in der kommenden Ausgabe der Tagespost die Kolumne Ungeschminkt der Bestsellerautorin Birgit Kelle. 

Themen & Autoren
Vorabmeldung Birgit Kelle Bündnis 90/ Die Grünen

Weitere Artikel

Die Welt von heute braucht den Bund der Ehe, sagt Papst Leo XIV. vor Großeltern und Eltern mit ihren Kindern – und erinnert an selig- und heiliggesprochene Ehepaare und Familien.
01.06.2025, 14 Uhr
Meldung

Kirche

Von Parteipolitik sollte die Kirche Abstand halten, von einer ethischen Bewertung der Politik allerdings nicht.
16.10.2025, 15 Uhr
Stephan Baier
Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung