Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Transgender

Neue Kleider für den Transkaiser

Ein Abgeordneter in Dessous in einer Ausschusssitzung ist nur die kleinste der vielen Absurditäten rund um das geplante Selbstbestimmungsgesetz. 
Transgender: Birgit Kelle zu einem absurden Gesetzesvorhaben der Ampel.
Foto: IMAGO/Christoph Hardt (www.imago-images.de) | Jeder soll selber sein Geschlecht wie seine Kleidung wechseln können. Birgit Kelle zu einem absurden Gesetzesvorhaben der Ampel.

In der kommenden Folge der Kolumne Ungeschminkt schreibt Erfolgsautorin Birgit Kelle über die modischen Verirrungen eines Bundestagsabgeordneten, der recht sonderbar bekleidet an einer Sitzung des Familienausschuss teilnahm. Während, so Kelle, die Würde des Hohen Hauses nach Ansicht des Bundestagspräsidiums darunter gelitten habe, einen Mann mit seinem wirklichen Namen und als Mann anzusprechen, sieht das Präsidium in  dessen Auftritt in Dessous offensichtlich keinen Schaden für ebenjene Würde. Die vierfache Mutter betont, ihre Töchter hätte sie so nicht vor die Tür gelassen. 

Lesen Sie auch:

Ein lesbischer Mann 

Im Kern zielt die Kritik der Bestsellerautorin Birgit Kelle auf das Selbstbestimmungsgesetz, das die Ampelregierung unbedingt noch bis Weihnachten durch den Bundestag peitschen wolle. Die Kolumnistin legt in ihrer Kritik einige Punkte offen, mit denen der Bürger nach Verabschiedung dieses Gesetzes zu rechnen hat. So solle dann ein Mann, der sich zur Frau um erkläre, auch gleich die lesbische Mutter seiner Kinder werden. Das alles natürlich verbunden mit einem Eintrag in die Geburtsurkunde des Kindes.

Viel Absurdes

Birgit Kelle zählt in ihrer Kolumne noch weitere Absurditäten des geplanten und umstrittenen Gesetzes auf. Absurd ist der Kolumnistin zu Folge auch die Tatsache, dass weibliche Expertise zur Frage der Weiblichkeit auf dem Weg zum Selbstbestimmungsgesetz von biologischen Männern geliefert werde müsse, während zum Beispiel lesbische Frauen außen vor bleiben müssten. Die Kolumnistin zeigt mit Augenzwinkern auf, warum man künftig wieder mit Bienen und Blumen agieren sollte, wenn es um Männer und Frauen und Kinder geht.  DT/pwi

Lesen Sie in der kommenden Ausgabe der Tagespost in der Kolumne Ungeschminkt eine ganze Reihe Absurditäten rund um das sogenannte Selbstbestimmungsgesetz. 

Themen & Autoren
Vorabmeldung Birgit Kelle Deutscher Bundestag Markus Ganserer

Weitere Artikel

Die SPD hat dazu gelernt: Mit Sigrid Emmenegger nominieren die Sozialdemokraten nun eine „Richter-Richterin“ für das Bundesverfassungsgericht.
18.09.2025, 15 Uhr
Stefan Rehder
Die Wahlrechtsreform hat dazu geführt, dass 23 Wahlkreissieger nicht in den Bundestag eingezogen sind. Mit Habecks Rückzug hat die Debatte noch einmal neue Dynamik erhalten.
05.09.2025, 09 Uhr
Carsten Peters
Der Bundestagsabgeordnete Maik Außendorf beschwert sich bei der Bundestagspräsidentin, weil er in einem Raum der Unionsfraktion tagen muss, in dem ein Kreuz hängt.
29.10.2024, 11 Uhr
Sebastian Sasse

Kirche

Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung
Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Wie sollen glaubenstreue Priester ihrem Bischof künftig gehorchen, wenn der deutsche Sonderweg in puncto Segensfeiern von Rom nie gebilligt worden ist? 
15.10.2025, 19 Uhr
Regina Einig
Ohne Gott würde unser Leben zu einem ziellosen Umherirren werden, sagte Papst Leo XIV. heute Vormittag in der Katechese. Er ist die lebendige Quelle, die nie versiegt.
15.10.2025, 12 Uhr
Leo XIV.
Verkündigung allein durch Werke? Eine „Irrlehre“, sagt der Gebetshausgründer Johannes Hartl. Wie die verbale Verkündigung gelingt, verrät seine erste „Masterclass Glaubenskommunikation“.
15.10.2025, 09 Uhr
Jakob Ranke