Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Esthers Fragen

Jana Highholder: Von Gottes Wundern überzeugt

Die Christin, Ärztin und Influencerin Jana Highholder beantwortet „Esthers Fragen“ über Gott.
Werbeplakat von bibel.tv wirbt fürs Beten
Foto: Norbert Neetz via www.imago-images.de (www.imago-images.de)

Die Ärztin und Autorin von sechs Büchern, Jana Highholder, beantwortet in der kommenden Ausgabe der „Tagespost“ die Fragen der Kolumnistin Esther von Krosigk. Die Christin verrät unter anderem ihren wichtigsten Bibel-Vers, Matthäus 6, 33: „Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und seiner Gerechtigkeit, dann wird euch alles andere zufallen.“ Laut Highholder setzt dieser Vers die Prioritäten richtig: „Alles muss sich dem Einen unterordnen – dann kommt alles in Ordnung.“

Lesen Sie auch:

Gott übersteigt die Grenzen der Medizin

Ihr schönstes Wunder seien einerseits die Farben des Regenbogens. Auch wenn sie wisse, dass diese physikalisch erklärbar seien, seien sie eine Erinnerung an das Wunder von Gottes Verheißung. Gleichzeitig kenne sie als Ärztin die Grenzen der Medizin. „Dennoch erleben wir heute noch Heilungen, die wir nicht erklären können und die auf wundersame Art und Weise passieren“, so Highholder. Diese Art von Wundern berühren die 25-Jährige besonders. „Wo wir an unsere Grenzen kommen, geht es noch weiter.“ DT/sdu

Warum sie Angela Merkel bewundert und wie sie sich den Himmel vorstellt, spricht Jana Highholder in der kommenden Ausgabe der „Tagespost“.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Esther von Krosigk

Weitere Artikel

Esther von Krosigk porträtiert den ungewöhnlichen Lebensweg der amerikanischen Protestantin Mary Pyle: Von der „Society Lady“ zur Katholikin des Dritten Ordens.
30.06.2025, 07 Uhr
Susanne Hartfiel
Viele Stars zeigen sich mit einem Kreuz. Doch ist das Zeichen des Christentums dabei mehr als nur ein modisches Accessoire?
21.05.2025, 07 Uhr
Esther von Krosigk

Kirche

Die einst lutherische St.-Johanneskirche im Bistum Stockholm ist nun katholisch. In Schwedens säkularer Hauptstadt erlebt man die Weltkirche im Kleinen.
25.10.2025, 15 Uhr
Oliver Gierens
Historische Begegnung in der Sixtinischen Kapelle und eine ökumenische Feier in der Basilika Sankt Paul vor den Mauern, die Charles III. den Titel „Königlicher Mitbruder“ verlieh.
23.10.2025, 16 Uhr
Guido Horst
Der neue Zwischenbericht zur Missbrauchsaufarbeitung könnte ein grelles Licht auf jene werfen, die den Wandel der Kirche vorantreiben wollten.
24.10.2025, 16 Uhr
Dorothea Schmidt