Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Feuilleton

Facebook entfernt Bild des Kreuzes von San Damiano

Eine amerikanische Universität postet ein Bild des Kreuzes von San Damiano auf Facebook. Dies entfernt das soziale Netzwerk aufgrund „schockierender, reißerischer und exzessiv gewaltdarstellender“ Inhalte.
Kreuz von San Damiano
Foto: Gerlinde Pfirsching (KNA) | Das Kreuz von San Damiano oder Franziskuskreuz, am 12 Mai 2015 in der Basilica di Santa Chiara in Assisi in Italien.

Eine Werbeanzeige der Franziskanischen Universität Steubenville ist vom Sozialen Netzwerk Facebook entfernt worden. Auf dem Bild, das die Universität in der Kleinstadt im US-Bundesstaat Ohio am 29. März veröffentlicht hatte, um für ihre Online-Masterstudiengänge zu werben, war das Kreuz von San Damiano zu sehen. Facebook hatte das Bild mit der Begründung entfernt, es enthalte schockierende, reißerische Inhalte und exzessiv gewaltdarstellende Inhalte. Darüber berichtet der britische "Catholic Herald" in seiner Online-Ausgabe. In einem Blogeintrag nahm die Universität zum entfernten Bild Stellung. Dabei handele es sich schlicht um Jesus in seiner Herrlichkeit, der von seinem Kreuzesthron aus herrscht, heißt es. „Das ist es, was die Verantwortlichen bei Facebook als exzessiv gewaltdarstellend, reißerisch und schockierend erachten.“

Das Kreuz von San Damiano, auch bekannt als Franziskuskreuz, ist das Tafelkreuz, vor dem der heilige Franz von Assisi den Auftrag des Herrn vernahm, die Kirche im italienischen San Damiano wieder aufzubauen. Das Original hängt in der Basilica die Santa Chiara in Assisi.

„Tatsächlich treffen all diese Dinge auf die Kreuzigung Christi zu“, heißt es in dem Blogeintrag der Franziskanischen Universität weiter. „Es war die reißerischste Handlung, die jemals geschehen ist. Die Menschen haben ihren Gott hingerichtet.“ Dies sei schockierend und sicherlich auch exzessiv gewalttätig gewesen.

Faceboook hat sich inzwischen entschuldigt. Fehler unterliefen manchmal, das Bild verstoße nicht gegen die Werbe-Richtlinien des Sozialen Netzwerks, teilte ein Sprecher mit.

DT/mlu

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Catholic Herald Franz von Assisi Kreuzigung Christi

Weitere Artikel

Jeder Mensch hat seinen Engel, der ihn im Leben beschützt. Manchmal macht er sich deutlich bemerkbar. Zum Beispiel beim Pilgern. Ein Erfahrungsbericht.
01.11.2025, 19 Uhr
Katharina Achammer
Wenn der Römer Vertrauliches zu besprechen hat, verlässt er kurz die Stadt. Kulinarische Perlen gibt es dort wie Sand am Meer.
26.10.2025, 07 Uhr
Redaktion
Seit einer Woche nennt die Kirche ihn heilig: Der Venezolaner José Gregorio Hernández Cisneros, ein Laie, der sein Leben im Verborgenen an Gott und die Kranken verschenkte.
26.10.2025, 05 Uhr
Claudia Kock

Kirche

Das Glaubensdikasterium bekräftigt ein Ratzinger-Urteil aus dem Jahr 1996. Was „Mittlerin der Gnaden“ bedeutet und warum man immer von der „Mutter der Glaubenden“ sprechen darf.
04.11.2025, 11 Uhr
Guido Horst
In der kommunistischen Tschechoslowakei wirkte er in der Untergrundkirche: Nun ist der emeritierte Prager Erzbischof und Kardinal verstorben.
04.11.2025, 09 Uhr
Meldung
Das Synodale Nationalgremium nimmt Formen an. Trotz päpstlicher Weisungen schafft die Kirche in Deutschland Fakten jenseits des kirchlichen Lehramts. Eine Chronologie.
03.11.2025, 16 Uhr
Dorothea Schmidt
Die „wahllose Gewalt gegen Frauen und Kinder“ erfülle ihn mit großem Schmerz: In einem Appell wendet sich Leo XIV. an die internationale Gemeinschaft.
03.11.2025, 11 Uhr
Meldung