Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Woke

„Es wird nicht mehr argumentiert“: Norbert Bolz vermisst Streit und Debatten

Denken wird eingeschränkt, meint der Medien-Experte Norbert Bolz. Wer sich moralisch entrüstet könne nicht mehr rational urteilen. Unsere Kultur werde antimodern.
Gut - Böse
Foto: Mark Carrel via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | "Manichäisch spaltet man die Welt in Gut und Böse." - Symbolbild

Der Philosoph und Medien-Experte Professor Norbert Bolz macht sich Sorgen um die Diskussionskultur in Deutschland: „Es wird nicht mehr argumentiert. Weil es zu anstrengend ist, zu denken und zu diskutieren, bezieht man Position und zeigt Haltung. Dieser Starrsinn sentimentaler Empfindlichkeiten nennt sich selbst „woke“ und hält sich für links.“

Lesen Sie auch:

Moralisch entrüstet

Dabei diagnostiziert eine intellektuelle Verengung: „Wer moralisch entrüstet ist, kann nicht mehr denken. Statt dessen sitzt man zu Gericht. Der Philosoph Odo Marquard hat das die Tribunalisierung unserer Lebenswirklichkeit genannt. Manichäisch spaltet man die Welt in Gut und Böse. Skeptiker nennt man heute Leugner, das heißt wer zweifelt, versündigt sich an einer dogmatischen Wahrheit.“

Unfähig zur Debatte

Eine „Unfähigkeit zur Opposition und zur Debatte“ zeige sich nicht nur in den Parlamenten, sondern auch in der Wissenschaft. „Gefälligkeitsgutachten und Wissenschaft auf Bestellung sind heute an der Tagesordnung – weiter kann man sich von der Kultur der Aufklärung nicht entfernen. Wir leben nicht in einer postmodernen, sondern in einer antimodernen Kultur.“ DT/mee

Norbert Bolz über die schwindende Debattenkultur in Deutschland. Lesen Sie den ganzen Text in der kommenden Ausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Norbert Bolz Odo Marquard

Weitere Artikel

Die Hausdurchsuchung beim Publizisten Norbert Bolz ist ein Fall staatlicher Repression und setzt die Reihe skandalöser Angriffe auf die Meinungsfreiheit fort.
24.10.2025, 11 Uhr
Sebastian Ostritsch
Der große (Un-)Glücksbringer: Wird sich die Künstliche Intelligenz zwischen den Menschen und Gott schieben?
19.07.2025, 09 Uhr
Henry C. Brinker
Magnus Striet liest das Glaubensbekenntnis mit Blick auf die Gegenwart und stellt dabei zentrale Lehrinhalte zur Disposition.
18.05.2025, 09 Uhr
Manuel Schlögl

Kirche