Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Film

Die Beatles - Geschichte einer Freundschaft

„Herr der Ringe“-Regisseur Peter Jackson zeigt in einem mehrstündigen Film die Erfolgsstory der Beatles.
Plattencover des Beatles Albums «Abbey Road»
Foto: epa Andy Rain (EPA) | Vier Freunde in Lederjacken, mit komischen Frisuren - oder war da doch mehr an den Beatles? Der Film „The Beatles: Get Back“ zeigt sie, wie sie wirklich waren.

Wie die Beatles wirklich waren, will der bekannte Regisseur Peter Jackson („Herr der Ringe“) in dem mehrstündigen Film „The Beatles: Get Back“  zeigen. Mehrere Jahre hat Jackson das Filmmaterial geschnitten, das jetzt auf Disney+ zu sehen ist. Es ist die Geschichte einer Jugend voller Witz und Lebensfreude, vor allem die Geschichte einer Freundschaft.

Lesen Sie auch:

Film zeigt auch Spannungen

Vier Freunde in Lederjacken, mit komischen Frisuren, wurden schnell zum musikalischen Geheimtipp, als sie ihre erste Single „Love me do“ machten. Schnell brach bei Konzerten auch die Beatlemania aus, pubertierende Mädchen werden halb ohnmächtig aus den Konzerten getragen. Schlagfertig und intelligent schaffen es die Beatles auch bald nach Amerika. Mit ihrem teils psychedelischem Sound lösen sie mit ihrem Album „Sgt.Peppers Lonely Hearts Club Band“ in den Hippieboutiquen einen Run auf Schafsfelle und Fantasieuniformen aus. Die Filmtrilogie zeigt auch die inneren Spannungen der vier Musiker und wie es um die zuweilen vorkommenden Auflösungsgerüchte stand. Auch wie es um John Lennons Freundin Yoko Ono, die die Beatles inspirierte, aber in der Gruppe nicht immer gern gesehen war. Schließlich hielt die Freundschaft der Vier doch über das Ende der Gruppe hinaus. DT/ari

Lesen Sie in der kommenden Ausgabe der Tagespost einen umfassenden Bericht über den Film „The Beatles: Get Back“.  

Themen & Autoren
Vorabmeldung Peter Jackson

Weitere Artikel

Weltweite Bekanntheit erlangte sie durch ihre Ehe mit John Lennon. Doch die Japanerin Yoko Ono ist auch eine eigenständige Künstlerin, wie sie aktuell in Berlin beweist.
07.05.2025, 07 Uhr
Gerhild Heyder
Vergangenes Jahr dominierte Caspar David Friedrich – welcher Künstler wird es 2025 sein? Zehn Tipps für Kunst und Musik, Literatur und Natur im frisch begonnenen Ausstellungsjahr.
17.01.2025, 19 Uhr
Henry C. Brinker

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst