MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Ausstellung

Gemeinsam Träumen mit Yoko Ono

Weltweite Bekanntheit erlangte sie durch ihre Ehe mit dem „Beatle“ John Lennon. Doch die mittlerweile 92-jährige Japanerin Yoko Ono ist auch eine eigenständige Künstlerin, wie sie aktuell in Berlin beweist.
Yoko Ono
Foto: David von Becker | Träumt nicht ihr Leben, sondern lebt ihren Traum: Yoko Ono

Zwei tiefblaue Puzzleteilchen, das eine beschriftet mit „WATER PEACE y.o. ‘25“, das andere mit „SKY PEACE y.o. ‘25“, darf sich jeder Besucher aus den beiden Yoko Ono-Ausstellungen im Berliner Gropius Bau und der Neuen Nationalgalerie mit nach Hause nehmen. Wasser und Himmel sind die beiden bestimmenden Naturthemen in Yoko Onos Leben und Werk. Der Himmel hat für die Künstlerin eine tiefe persönliche Bedeutung. Als Kind erlebte sie in Tokio die Kriegszerstörungen und fand Trost in seiner Weite. Sie erinnert sich: „Selbst als alles um mich herum zusammenbrach, war der Himmel immer für mich da [...] Ich werde nie am Leben verzagen, solange es den Himmel gibt.“ Manche mögen sich an die weiße, inzwischen ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht