Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Bildungsnotstand

Schulen unter Druck

Cornelia Huber analysiert die zahlreichen Herausforderungen, denen das Bildungssystem sich heute stellen muss.
Ein Klassenzimmer mit vollgeschriebener Tafel.
Foto: imago stock&people | Ein Klassenzimmer mit vollgeschriebener Tafel.

Mehr als sechs Prozent der deutschen Schulabgänger verlassen die Schule ohne Abschluss, zitiert Cornelia Huber aus einer Studie der Bertelsmann-Stiftung im Frühjahr. 20 Prozent der Schüler könnten laut dem aktuellen IQB-Bildungstrend „weder einfache mathematische Aufgaben lösen noch richtig lesen und schreiben“, so Huber. Fatal sei das angesichts des Fachkräftemangels. In einer aktuellen Exklusivumfrage des Verbands „Die Familienunternehmer“ nennen 53 Prozent der Befragten die schlechte Vorbildung der Bewerber als größtes Hindernis für die Einstellung von mehr Auszubildenden.

Lesen Sie auch:

Vorteile im Umgang mit Technologie

Liza Follert, HR-Managerin von Siemens Healthineers, erklärt gegenüber der „Tagespost“, dass junge Leute durch Mehrsprachigkeit, früheres Erlernen der Sprache und das Angebot mehrsprachiger Medien wie Instagram und Netflix bessere Kenntnisse hätten als früher, wobei die Anzahl qualifizierter Sprachzertifikate gleich geblieben sei. Außerdem hebe sich die junge Generation positiv abhebe sei der intuitive Umgang mit Technologie und digitale Kreativität. Der Präsident des Deutschen Hochschulverbands, Lambert Koch, erklärt, dass heutige Studenten „sicherlich nicht per se unbegabter als vorausgegangene Kohorten“ seien. Die Ursache von Defiziten, die an den deutschen Hochschulen sichtbar würden verortet Koch hingegen bei den hohen Abiturientenquoten mit den „damit einhergehenden Verlusten am Bildungsniveau“. DT/sdu

Den Bildungsnotstand analysieren Cornelia Huber und Josef Kraus im Thema der Woche der kommenden Ausgabe der „Tagespost“.

Themen & Autoren
Meldung Josef Kraus

Weitere Artikel

Auch in ihrer siebten Staffel stellt die Netflix-Anthologieserie ihre verstörende Kernfrage: Was bleibt vom Menschen, wenn die Technik ihn überholt?
11.06.2025, 05 Uhr
José García
Die dänische Netflix-Serie „Das Reservat“ seziert ein ganzes Gesellschaftssystem. Hinter dem Thrill verbirgt sich eine scharfe Anklage gegen Machtmissbrauch.
01.10.2025, 09 Uhr
José García
Der Verein katholischer deutscher Lehrerinnen feierte in Maria Laach seinen 140. Geburtstag. Der vom VkdL vergebene Preis ging dieses Jahr an das Magazin „Grandios".
25.09.2025, 13 Uhr
Cornelia Huber

Kirche

Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer