Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Medjugorje

Zeugnisse, Gebet und Hoffnung auf Frieden

Jährliches Festival in der Herzegowina. 60 000 Jugendliche pilgern zum Mladifest 2022 nach Medjugorje. Bischof gibt Zeugnis.
Pfarrkirche in Medjugorje
Foto: imago-image | Über 60.000 Pilger kamen zum diesjährigen Mladifest nach Medjugorje.

Auf den Heimweg vom alljährlichen Mladifest in Medjugorje haben zahlreiche Pilger am Samstag die Hiobsbotschaft von dem schweren Busunglück erhalten, das sich am Samstagmorgen nördlich von Zagreb ereignet hatte. Zwölf polnische Pilger kamen auf dem Weg nach Medjugorje ums Leben, etliche wurden schwer verletzt. Am Samstag abend wurde in Medjugorje bei der heiligen Messe für die Verunglückten gebetet. Auch Papst Franziskus gedachte am Sonntag auf dem Petersplatz der Opfer: Mit Trauer habe er von dem Verkehrsunfall gehört, sagte Franziskus beim Angelus. Er bitte um die Fürsprache der Muttergottes für sie und ihre Angehörigen.

Internationales Jugendfestival

Seit 33 Jahren findet in der Herzegowina ein Jugendfestival statt: das internationale Gebetstreffen der Jugend „Mladifest“ in der nahe der Stadt Mostar gelegene, vom Franziskanerorden geführte Pfarre Medjugorje, einer kirchlich anerkannten Gebetsstätte. In diesem Jahr nahmen etwa sechzigtausend Jugendliche aus 70 Ländern und Bischöfe aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Frankreich, Irland, Italien, Spanien, Paraguay, Polen und der Ukraine sowie Hunderte Priester daran teil.  Die Jugendlichen kamen zur „Gospa“ (kroatisch: Mutter Gottes), um einander zu begegnen und Gott zu erfahren. 

Zeugnis vom Weihbischof

Den Höhepunkt der Festlichkeiten stellte die heilige Messe dar, die Ortsbischof Petar Palić von Mostar mit den Jugendlichen feierte. Er appellierte an das Sendungsbewusstsein der Jugendlichen: „Wenn ihr nach Hause zu euren Familien, Schulen, Universitäten und Arbeitsplätzen zurückkommt, sollen alle sehen, wie euch die Begegnung mit Jesus Christus verklärt hat.“ Ein bewegendes Zeugnis gab der ukrainische Weihbischof Jan Sobilo von Saporischschja: „Viele Soldaten tragen den Rosenkranz um den Hals wie einst David seine Schleuder gegen Goliath trug“. Denn der Krieg in der Ukraine finde nicht nur im realen, sondern vielmehr im geistigen Leben statt. DT/reg

Lesen Sie in der kommenden Ausgabe der Tagespost einen Bericht über das Mladifest in Medjugorje.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Franziskaner-Orden Jesus Christus Papst Franziskus

Weitere Artikel

Juazeiro do Norte ist bei Touristen aus Europa so gut wie unbekannt. Warum die Stadt im Nordosten Brasiliens dennoch jährlich mehr als drei Millionen Pilger anzieht.
01.10.2025, 07 Uhr
Karl Horat
Der neue Band der „Zeitgeschichte in Lebensbildern“ stellt katholische Persönlichkeiten vor, in deren Leben der Heilige Geist wirkte.
20.08.2025, 07 Uhr
Emiel Kowol

Kirche

Herausgefordert von Biotechnik und Künstlicher Intelligenz: Die Unantastbarkeit der Menschenwürde war Thema eines Symposiums der beiden Ratzinger-Schülerkreise in Rom.
02.10.2025, 11 Uhr
Maximilian Welticke
Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer