Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Würzburg

Sarah ruft Priester zur Glaubenstreue auf

Kardinal Robert Sarah sieht in der Kirche der Gegenwart die Folgen der Säkularisierung am Werk. In seinem neuen Buch ruft er zum Handeln gegen dieses "furchtbare Phäomen" auf.
Kurienkardinal Robert Sarah.
Foto: Archiv | Am 6. September erscheint "Herr, bleibe bei uns!" von Kardinal Robert Sarah auf Deutsch.

Kurienkardinal Robert Sarah ruft zur Bewahrung des überlieferten Glaubens der Kirche auf. Insbesondere Priester und Bischöf ermutigt er in seinem neuen Interviewbuch "Herr, bleibe bei uns!" zur Treue zum Lehramt. Darin legt der Präfekt der römischen Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung eine schonungslose Analyse der katholischen Kirche vor. "Die Tagespost" veröffentlicht Auszüge der deutschen Übersetzung, die am 6. September erscheint, in ihrer neuen Ausgabe.

Kardinal sieht Weltlichkeit in der Kirche

In der Kirche der Gegenwart beobachtet Sarah Folgen der Säkularisierung. Als Symptome für diese Entwicklung nennt der Kardinal, dass das Gebet durch Aktivismus beeinträchtigt werde, echte Nächstenliebe zu humanitärer Solidarität und die Liturgie entsakralisiert werde. Auch der Begriff des Priestertums sei in einer Krise.

Lesen Sie auch:

Wörtlich schreibt Sarah: "Die Säkularisation ist ein furchtbares Phänomen. Wie sollen wir es beschreiben? Man könnte sagen, es bestehe aus einer freiwilligen Blindheit. Christen wollen sich nicht mehr durch das Licht des Glaubens erleuchten lassen. Sie beschließen, zuerst einen Teil der Wirklichkeit auszublenden, dann einen anderen. Schließlich ziehen sie vor, ganz im Dunkeln zu leben. Darin besteht das Übel, welches die Kirche angreift. Wir wollen in der Praxis ebenso wie in der Theorie auf das Licht des Glaubens verzichten. Wir studieren Theologie und machen dabei aus Gott eine schlichte, rationale Hypothese. Wir lesen die Heilige Schrift, als sei sie ein Buch wie jedes andere und nicht von Gott inspiriertes Wort. Wir gestalten die Liturgie als Theater und nicht als geheimnisvolle Erneuerung des Kreuzesopfers. Immer mehr Priester und Gottgeweihte leben ganz und gar weltlich. Bald werden selbst die Christen so leben, 'als gäbe es Gott nicht'."

Lesen Sie den Vorabdruck aus "Herr, bleibe bei uns!" von Kardinal Robert Sarah in der neuen Ausgabe der "Tagespost".

Themen & Autoren
Redaktion Die Tagespost Kurienkardinal Priestertum Robert Sarah Säkularisation

Weitere Artikel

Der Briefwechsel Hans Urs von Balthasars und Josef Piepers dokumentiert Widerstand gegen den theologischen Mainstream.
08.09.2025, 09 Uhr
Regina Einig
Kurienerzbischof Nwachukwu will afrikanische und asiatische Geistliche besser auf den Dienst im Westen vorbereiten und erinnert an das Opfer früherer Missionare.
26.08.2025, 18 Uhr
Meldung

Kirche

Für Todesstrafe und gegen Abtreibung zu sein, ist kaum pro-life, findet der Papst. Was gibt es daran zu meckern? Auch die Kirche lernt dazu.
02.10.2025, 18 Uhr
Stefan Rehder
Der ehemalige Pfarrer von Hauzenberg, der wegen Alkoholmissbrauch in der Jugendarbeit vorläufig suspendiert worden war, will nun aus den Priesterstand entlassen werden.
02.10.2025, 14 Uhr
Meldung
Herausgefordert von Biotechnik und Künstlicher Intelligenz: Die Unantastbarkeit der Menschenwürde war Thema eines Symposiums der beiden Ratzinger-Schülerkreise in Rom.
02.10.2025, 11 Uhr
Maximilian Welticke
Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer