Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Herzogenrath

„Pachamama“-Aktivist warnt vor Kirchenaustritt

Der österreichische Aktivist Alexander Tschugguel legt Wert darauf, nicht politisch polarisieren zu wollen, erklärt er in einem Vortrag über die Amazonassynode in Herzogenrath.
Umstrittene indigene Holzfigur
Foto: Paul Haring (KNA) | Eine "Pachamama"-Figur in der Kirche Santa Maria in Traspontina in Rom. Der österreichische Aktivist Tschugguel erlangte im vergangenen Jahr Bekanntheit, als er fünf solcher Figuren in den Tiber warf.

Alexander Tschugguel rät vom Kirchenaustritt ab. Die Gemeinschaft der Kirche sei elementar für das Heil der Seelen. Der österreichische Aktivist äußerte sich am Montag anlässlich einer Diskussion in Herzogenrath bei Aachen. Ein Kirchenaustritt könne keine Alternative sein – vielmehr müsse man in der Kirche für die Wahrheit eintreten, so Tschugguel. Das antwortete der Lebensrechtler auf die  Frage einer Frau, ob sie wegen fehlender Gesprächsoffenheit und Meinungsfreiheit in der Kirche den Kirchenaustritt erklären solle. 

Lesen Sie auch:

Die Veranstaltung mit Tschugguel war ursprünglich als Diskussionsabend in der Pfarrei St. Gertrud in Herzogenrath geplant gewesen. Nach innerkirchlicher Kritik und einem Schreiben der Aachener Bistumsleitung hatte die Pfarrei die Veranstaltung abgesagt. Tschugguel hatte daraufhin von sich aus zu einem Vortragsabend in eine Gaststätte in Herzogenrath eingeladen. Etwa 100 Zuhörer waren der Einladung gefolgt.

„Ich will ja gar nicht für meine Meinung einstehen,
sondern für die Wahrheit, die Gott selbst ist“
Alexander Tschugguel, Lebensrechts-Aktivist

In seinem Vortrag über die Amazonassynode wies Tschugguel Vorwürfe zurück, er wolle politisch polarisieren. Der Aktivist bekräftigt vielmehr: „Ich will ja gar nicht für meine Meinung einstehen, sondern für die Wahrheit, die Gott selbst ist.“

Tschugguel hatte international für Aufsehen gesorgt, weil er während der Amazonas-Synode Pachamama-Figuren aus einer römischen Kirche entfernt und in den Tiber geworfen hatte. Die Aktion war bis in höchste Kirchenkreise auf heftige Kritik, aber auch auf lobende Zustimmung gestoßen.

DT/ska

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Redaktion Kirchenaustritte Kirchenkreise

Weitere Artikel

Konservative Protestanten rufen zum 31. Oktober zur Rückbesinnung auf das Kreuz Christi als Zentrum des Glaubens auf. Doch die Landeskirche schweigt.
25.10.2025, 05 Uhr
Tobias Klein

Kirche

Die drei Xaverianer-Missionare Luigi Carrara, Vittorio Faccin und Giovanni Didonè und der Priester Albert Jouvert wurden 1964 in der Demokratischen Republik Kongo ermordet.
27.11.2025, 21 Uhr
Claudia Kock
Rom bekennt sich zur Ökumene und zum interreligiösen Dialog. Der Papst wird in beidem dicke Bretter bohren müssen.
27.11.2025, 11 Uhr
Guido Horst