Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Moskau

Moskauer Patriarchat bricht mit griechischer Orthodoxie

Russlands Orthodoxie tilgt den Namen des Metropoliten von Athen aus dem Hochgebet und untersagt Pilgerreisen nach Athen.
Patriarch Kyrill I. bricht mit griechischer Orthodoxie
Foto: Sergei Chirikov (EPA)

Der Streit um die Ukraine spaltet die weltweite Orthodoxie: Der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill I. strich am Sonntag den Namen des Oberhaupts der griechisch-orthodoxen Kirche, Metropolit Hieronymos, aus der Gottesdienstliturgie in Moskau. Zugleich beendete er laut der russischen Nachrichtenagentur Interfax die eucharistische Gemeinschaft mit dem griechischen Hierarchen und untersagte Pilgerreisen in dessen Diözese Athen. Die Streichung des Namens eines Hierarchen einer autokephalen orthodoxen Kirche ist nach orthodoxem Kirchenverständnis der Bruch der Eucharistie- und damit der Kirchengemeinschaft.

Lesen Sie auch:

Bruch der Kirchengemeinschaft

Damit reagiert Patriarch Kyrill auf die Anerkennung der neuen eigenständigen orthodoxen Kirche der Ukraine durch Hieronymos und die Orthodoxie Griechenlands. Ein entsprechender Brief des griechischen Kirchenoberhaupts an Metropolit Epiphanius, das Oberhaupt der ukrainisch-orthodoxen Kirche, war am vergangenen Dienstag in Kiew veröffentlicht worden. Die russische Orthodoxie hatte bereits zuvor die Eucharistiegemeinschaft mit dem Ökumenischen Patriarchat aufgekündigt, nachdem Patriarch Bartholomaios die Autokephalie der ukrainischen Orthodoxie - gegen den erbitterten Widerstand Moskaus - anerkannt hatte.

Das Moskauer Patriarchat wirft Hieronymos und dem Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios vor, die gesamtorthodoxe Einheit durch ihre Kirchengemeinschaft mit einer "nicht kanonischen ukrainischen schismatischen Gruppe" zu zerstören.

DT/KAP/sba

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Diözese Kyrill I. Metropolit Orthodoxe Kirche

Weitere Artikel

Der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill I. ist ein Brandstifter, der sich als Feuerwehrmann präsentiert.
03.06.2025, 11 Uhr
Stephan Baier
Die russische Orthodoxie brauche Umkehr und Buße, meint der orthodoxe Metropolit von Austria, Arsenios Kardamakis, im „Tagespost“-Interview.
25.10.2022, 08 Uhr
Vorabmeldung

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst