Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Wien

Kommentar um „5 vor 12“: Seelsorglich präsent, missionarisch offensiv

Nach einer kirchenamtlichen Schrecksekunde boomen jetzt die Internet-Angebote.
Online-Angebote der Kirche in Corona-Zeiten
Foto: Karl-Josef Hildenbrand (dpa) | Überall boomen Internet-Messen und Livestream-Andachten, fast alle Diözesen und viele kirchliche Einrichtungen liefern spirituelles Futter und pastorale Tipps für die Zeit der Corona-Krise.
Lesen Sie auch:

Beinahe wie Verwaltungsbeamte des Staates wirkten manche österreichischen Bischöfe noch vor Wochenfrist. Die Ordinariate schienen damit beschäftigt, den Katholiken des Landes beizubringen, was alles nicht mehr gehe, warum Sakramentenspendung ausgesetzt und Seelsorge auf „Pause“ geschaltet sei. Unter vielen Gläubigen machte sich Frust breit: Die Kirche schien sich von den Menschen zurückzuziehen. Ausgerechnet in der Zeit der Not.

Verbots-Chaos unter den Diözesen

Zur Administration der Verbote kam das Chaos unter den Diözesen: Wer konnte verstehen, warum in der Steiermark zwar Mund- und Kelchkommunion untersagt, Gottesdienste bis 100 Teilnehmer aber erlaubt blieben, während im benachbarten Kärnten die Kommunionspendung ganz untersagt wurde und in Vorarlberg alle öffentlichen Gottesdienste unterblieben? Chaos und Verwirrung gesellten sich zur Frustration.

Doch dann fanden die Bischöfe wieder zu einem einheitlichen Vorgehen und – noch wichtiger – in ihre zentrale Rolle als Hirten: Zwar ist das kirchliche Leben in jenen traurigen Krisenmodus geschaltet worden, der angesichts der Regierungsvorgaben alternativlos scheint, doch die Bischöfe agieren erneut als Seelsorger und Vorbeter des Gottesvolkes.

So viel Kirche war im Internet noch nie

So viel Kirche war im Internet noch nie. Überall (auch auf www.die-tagespost.de) boomen Internet-Messen und Livestream-Andachten, fast alle Diözesen und viele kirchliche Einrichtungen liefern spirituelles Futter und pastorale Tipps für die Zeit der Corona-Krise. Der schlafende Riese scheint erwacht zu sein: Die katholische Kirche nutzt die modernen Kommunikationsmittel, um seelsorglich Präsenz zu zeigen. Mit Gottes Hilfe kann daraus eine missionarische Offensive werden.

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Stephan Baier Bischof Diözesen Gläubige Gottesdienste Katholische Kirche Kirchen und Hauptorganisationen einzelner Religionen Seelsorge

Weitere Artikel

Aktuelle Debatten und Streitpunkte über die Kirchenfinanzierung im Überblick.
20.04.2023, 11 Uhr
Peter Winnemöller

Kirche

In der 63. Folge des Katechismuspodcasts spricht Theologe Andreas Wollbold über das richtige Verhältnis von Mensch und Schöpfung.
09.06.2023, 14 Uhr
Meldung
In der Schöpfungsgeschichte spiegele sich die Kunstfertigkeit Gottes wider, so Theologe Andreas Wollbold in der 62. Folge des Katechismuspodcasts.
08.06.2023, 14 Uhr
Meldung
Jacques Barthieu starb auf Madagaskar den Martyrertod bei einem Angriff von Rebellen.
08.06.2023, 07 Uhr
Claudia Kock
Wenn der Umgang mit Erzbischof Gänswein zum Stil vatikanischer Personalpolitik wird, sollten Kleriker in Zukunft Rom als Arbeitsplatz meiden.
09.06.2023, 11 Uhr
Guido Horst
Der biblisch gut belegte Zorn Gottes ist ein blinder Fleck der zeitgenössischen Theologie. Die Hochschule Heiligenkreuz nahm ihn in den Blick.
08.06.2023, 11 Uhr
Stephan Baier