Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Sydney

Fall Pell: Medien droht hohe Geldstrafe

Mehrere australische Medien wollen sich offenbar schuldig bekennen, im Missbrauchsverfahren gegen Kardinal Pell gegen eine Nachrichtensperre verstoßen zu haben. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft hat man sich auf einen Deal geeinigt.
Kardinal George Pell umringt von Journalisten
Foto: David Crosling (AAP)

In der juristischen Aufarbeitung der Berichterstattung zum Missbrauchsverfahren gegen den australischen Kardinal George Pell drohen mehreren australischen Medien Geldstrafen in Millionenhöhe. Nach Angaben der australischen Staatsanwaltschaft wollen sich mehrere TV-Sender und Zeitungen schuldig bekennen, gegen eine verhängte Nachrichtensperre verstoßen zu haben. 

Lesen Sie auch:

Nachrichtensperre in 72 Fällen gebrochen?

Zu den betroffenen Medien gehört der Staatsanwaltschaft zufolge der TV-Sender „Channel 9“ sowie die Zeitungen „The Age“, der „Sydney Morning Herald“ oder die „Australian Financial Review“. Die betroffenne Medien hätten sich auf einen Deal mit der Staatsanwaltschaft geeinigt und sich bereiterklärt, die Kosten der Staatsanwaltschaft zu schultern. Im Gegenzug würden die Vorwurfe gegen einzelne Journalisten und Reporter fallengelassen, heißt es.

Insgesamt saßen 18 Journalisten und zwölf Medienorganisationen auf der Anklagebank des Supreme Court of Victoria. Ihnen wurde vorgeworfen, in 72 Fallen die Nachrichtensperre gebrochen zu haben, die wahrend des zweiten Geschworenen-Verfahrens gegen Kardinal George Pell verhangt worden war. Einzelnen Journalisten hatte im Fall eines Schuldspruchs sogar mehrere Jahre Gefangnis gedroht.

Kardinal George Pell war 2019 wegen vermeintlichen sexuellen Missbrauchs zu sechs Jahren Gefangnis verurteilt worden. Der ehemalige Wirtschaftsprafekt des Vatikans saß davon 13 Monate ab, bis Australiens Oberster Gerichtshof im April 2020 das juristisch umstrittene Urteil aufhob. Pell ist mittlerweile nach Rom zuruckgekehrt.  DT

Im Prozess um die mediale Berichterstattung im Fall Pell soll es wohl eine Einigung mit der Staatsanwaltschaft geben. Ausführliche Hintergründe hierzu lesen Sie in der kommenden Ausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Vorabmeldung George Pell Kardinäle

Weitere Artikel

Ein amerikanisches Kleinkind war fast eine Stunde lang bewusstlos. Auf die Fürsprache des australischen Kardinals gehe es ihm heute gut.
29.03.2025, 12 Uhr
Meldung
Der Beschuldigte in der „Schwachkopf“-Affäre um Robert Habeck hat wieder Post von der Staatsanwaltschaft bekommen. Diesmal geht es auch um das Verhältnis von Kirche und AfD.
18.04.2025, 16 Uhr
Meldung

Kirche

Der Journalist, Buchautor und Hobby-Fotograf Paul Badde ist im Alter von 77 Jahren verstorben. Nie beschäftigte er sich oberflächlich mit den Dingen – er ging immer in die Vollen.
11.11.2025, 18 Uhr
Guido Horst
Mehr als eine Legende: Martin von Tours legte sein Schwert nieder und zeigte, wie Demut, Gebet und Nächstenliebe die Kirche aufblühen lassen können.
11.11.2025, 15 Uhr
Dorothea Schmidt