Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Vatikanstadt

Coronavirus: Vatikan schließt Petersplatz und Petersdom

Um weitere Infektionen zu vermeiden, bleiben der Petersplatz und der Petersdom bis einschließlich 3. April für Touristen gesperrt – ein noch nie dagewesener Schritt.
Petersdom wegen Coronavirus geschlossen
Foto: adobe.stock.com | Es ist ein bislang noch nie dagewesenes Szenario, dass der Vatikan gezwungen ist, Petersdom und Petersplatz zu schließen.

Das Coronavirus hat nun auch den Vatikan im Griff: Um weitere Infektionen zu vermeiden, bleiben der Petersplatz und der Petersdom bis einschließlich 3. April für Touristen gesperrt. Das teilte die Nachrichtenseite "Vaticannews" unter Berufung auf den vatikanischen Pressesaal mit. Es ist ein bislang noch nie dagewesenes Szenario, dass der Vatikan gezwungen ist, Petersdom und Petersplatz zu schließen.

Menschenleerer Petersplatz kursiert im Netz

Lesen Sie auch:

Die Regelung gilt seit Dienstagvormittag. Geschlossen sind auch das provisorische Postamt auf dem Petersplatz, ebenso Buch- und Souvenirläden. Weiterhin geöffnet bleiben sollen die Apotheke und der Supermarkt. Der Zutritt darf jedoch nur nach einem Kontingent erfolgen.

Nachdem am frühen Morgen an Seitenaltären des Petersdomes noch Messen gefeiert worden waren, wie Teilnehmer berichteten, begannen italienische Polizisten später damit, den Petersplatz für Touristen zu sperren. Der Zugang sei derzeit nur zu Arbeitszwecken gestattet, hieß es auf Nachfrage vor Ort. Im Internet kursierende Videos zeigen den Touristenmagneten am Mittag fast menschenleer.

Öffentliche Gottesdienste bis 3. April untersagt

In Italien bemüht man sich derzeit intensiv, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Zuvor waren bereits öffentliche Gottesdienste bis zum 3. April untersagt worden; öffentliche Großversammlung sind grundsätzlich verboten. Bislang sollen sich fast 10.000 Menschen infiziert haben, mehr als 460 sind an dem neuartigen Virus gestorben.

DT/mlu/KNA

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Redaktion Petersplatz Vatikan Vatikanstadt

Weitere Artikel

Papst Leo: Funken der Hoffnung für das Heilige Land und Schmerz über die Ukraine – Rosenkranz-Gebet für den Frieden mit der Marien-Statue von Fatima.
13.10.2025, 08 Uhr
Meldung
Die große Rom-Wallfahrt der Malteser mit Behinderten endet heute. Eine sehr persönliche Begegnung mit Papst Leo als Höhepunkt.
03.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Franziskus' Erbe lebt: Der Erzpriester der Vatikanbasilika organisiert das dritte „Welttreffen für die menschliche Geschwisterlichkeit“. Jetzt hat er es vorgestellt.
03.09.2025, 21 Uhr
Guido Horst

Kirche

Kein synodales Gremium dürfte für sich beanspruchen, gemeinsam beraten und entscheiden zu wollen. Ganz bewusst wird mit Unschärfen gearbeitet, um das eigene Anliegen voranzubringen.
24.11.2025, 20 Uhr
Heribert Hallermann
Die Satzung des Synodalen Ausschusses wird als geistgewirktes Werk gefeiert, doch Einmütigkeit ersetzt weder kirchenrechtliche Legitimität noch geistliche Unterscheidung.
24.11.2025, 18 Uhr
Dorothea Schmidt
Hundert Jahre Christkönigsfest: Ein Bischof erinnert daran, dass die wahre Königsherrschaft Christi dort wächst, wo Liebe und Gerechtigkeit die Schwächsten erreichen.
23.11.2025, 13 Uhr
Heiner Wilmer