Die Ordensfrau Raffaella Petrini wird neue Präsidentin des Governatorats der Vatikanstadt. Dies kündigte am gestrigen Sonntag Papst Franziskus in der italienischen Sendung „Che tempo che fa“ an. Die 56-jährige Professorin für Wohlfahrtsökonomie und Wirtschaftssoziologie wurde 2021 bereits zur Generalsekretärin und Vizepräsidentin des Governatorates ernannt. Zudem ist sie Mitglied des Bischofsdikasteriums.
Die Aufgaben des Governatorats der Vatikanstadt sind vielfältig: Es führt Register für Geburten, Heiraten und Sterbefälle, verwaltet das Verzeichnis der Staatsbürger und erteilt Aufenthaltsgenehmigungen. Es betreibt ein Fahrzeugregister und ein Schifffahrtsregister. Zudem ist es für die Instandhaltung von Gebäuden, Straßen, Gärten und exterritorialen Gebieten zuständig.
Ein Warenamt organisiert die Versorgung mit Gütern, während die „Floreria“ für Dekoration und Ausstattung der vatikanischen Räume sorgt. Das Governatorat verwaltet auch das Post- und Telegrafenamt, den Telefondienst, die staatliche Druckerei, die Vatikanischen Museen, die Sternwarte in Castel Gandolfo, den vatikanischen Bahnhof und den Fuhrpark des Papstes.
Der Präsident ist eine zentrale Figur in der Verwaltung der Vatikanstadt und trägt dazu bei, dass der Stadtstaat reibungslos funktioniert. Nach dem Rücktritt von Kardinal Fernando Vergéz Alzaga wird mit Petrini zum ersten Mal eine Frau in dieser leitenden Position tätig sein. (DT/jna)
Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.