Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Mittwochsaudienz in Rom

Papst Franziskus ruft zu einer intensiveren geistlichen Ehevorbereitung auf

Die Ehe sei das Sakrament des Sich-Schenkens von Mann und Frau, erklärte der Heilige Vater - und warnt gleichzeitig vor „Ehen, die auf Sand gebaut sind“.
Ehe sei das Sakrament des Sich-Schenkens von Mann und Frau
Foto: Harald Oppitz (KNA) | Ehepartner sollten zusammen die erste Person Plural bilden, ein ,wir‘, empfiehlt Papst Franziskus.

In der Generalaudienz am Mittwochvormittag hat Papst Franziskus die Bedeutung des Heiligen Geistes für die Ehe hervorgehoben. Er erklärte, dass die christliche Ehe das Sakrament des gegenseitigen Sich-Schenkens von Mann und Frau sei, inspiriert von der göttlichen Liebe der Trinität. Der Vortrag des Heiligen Vaters ist Teil des Katechese-Zyklus „Der Geist und die Braut: Der Heilige Geist führt das Volk Gottes zu Jesus, unserer Hoffnung“, der im Mai 2024 begonnen hat.

Lesen Sie auch:

In seiner Katechese, die auf der Lehre des heiligen Augustinus zur Dreifaltigkeit aufbaute, beschrieb Papst Franziskus eine Parallele zwischen der Liebe der Trinität und der Liebe der Eheleute. Der heilige Geist als die Liebe, die Vater und Sohn verbinde, sei „das Wir, das göttliche Wir des Vaters und des Sohnes, das Band der Einheit zwischen den verschiedenen Personen.“ Ebenso gelte für menschliche Beziehungen: „Wo der Heilige Geist eintritt, wird die Fähigkeit, sich selbst zu geben, neu geboren.“

Einheit vor dem Rest der Welt

Aus diesem Grund habe der Heilige Geist der Familie viel zu sagen. Die Ehe als das „Sakrament der gegenseitigen Hingabe von Mann und Frau“ sei die „erste und grundlegendste Verwirklichung der Gemeinschaft der Liebe, die die Dreifaltigkeit ist“. Einen ganz praktischen Tipp gibt der Heilige Vater den Eheleuten mit auf den Weg: „Ehepartner sollten auch die erste Person Plural bilden, ein ,wir‘. Treten Sie voreinander als ,ich‘ und ,du‘ auf, und treten Sie vor dem Rest der Welt, auch vor den Kindern, als ,wir‘ auf.“ Vor allem die gemeinsamen Kinder bräuchten diese Einheit von Vater und Mutter – „und wie sehr leiden sie, wenn sie zerbrochen wird“, wiederholte Papst Franziskus mehrmals.

Gerade in der heutigen Welt sei eine solche Einheit der Eheleute kein leichtes Ziel, gab der Pontifex zu bedenken. Gleichzeitig warnte er vor „Ehen, die auf Sand gebaut sind“, und unter deren Folgen vor allem Kinder zu leiden hätten. Neben den rechtlichen, psychologischen und moralischen Informationen, die zur Ehevorbereitung gehörten, will der Heilige Vater daher die geistliche Dimension der Ehe in der Ehevorbereitung stärker betont sehen.

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Heiliger Geist Papst Franziskus Päpste Trinität

Weitere Artikel

Im Laufe des Jahres feiern wir immer wieder Marienfeste. Aber das Hochfest, das wir am 15. August feiern, ist der Höhepunkt im Leben unserer Mutter im Himmel.
15.08.2025, 05 Uhr
Sibylle Schmitt Marie-Therese Rouxel
Eine kleine Revolution: Youcat legt eine Basislektüre für jede Art von Ehevorbereitung vor.
19.08.2025, 15 Uhr
Dorothea Schmidt
In der zweiten Folge der neuen Reihe „Glaube und Mythos“ schreibt David Engels über den Unterschied zwischen der göttlichen Dreifaltigkeit und triadischen Gotteskonzepten.
27.07.2025, 19 Uhr
David Engels

Kirche

Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer