Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Frankreich

Papst ernennt Koadjutor für Bistum mit belastetem Bischof

Pierre-Antoine Bozo soll den wegen Vergewaltigungsvorwürfen beurlaubten Bischof des französischen Bistums La Rochelle, Georges Colomb, vertreten.
Papst Leo XIV.
Foto: Imago/Middle East Images | Papst Leo XIV. hat Pierre-Antoine Bozo zum Koadjutor des französischen Bistums La Rochelle ernannt, weil gegen den amtierenden Bischof Vergewaltigungsvorwürfe im Raum stehen.

Papst Leo XIV. hat Pierre-Antoine Bozo zum Koadjutor des französischen Bistums La Rochelle ernannt. Dies teilte der Vatikan am Dienstag mit. Gegen den amtierenden Bischof Georges Colomb wird wegen versuchter Vergewaltigung ermittelt. Die Vorwürfe stammen aus dem Jahr 2013 und beziehen sich auf seine Zeit als Oberer der Missions Etrangères de Paris (MEP). Colomb weist die Anschuldigungen eines volljährigen Mannes zurück und hat sich für die Dauer der laufenden Untersuchungen durch die Pariser Staatsanwaltschaft von seinem Amt zurückgezogen.

Lesen Sie auch:

Seit 2023 verwaltet der Bischof von Luçon, François Jacolin, auf päpstliches Geheiß auch das Bistum La Rochelle. Bozo war seit 2017 Bischof von Limoges. In einer Mitteilung erklärte er, er nehme die Ernennung des Papstes mit Vertrauen und Hingabe an. Am 19. Oktober soll er das neue Amt in La Rochelle antreten und die Vertretung des weiterhin beurlaubten Bischofs übernehmen.

Untersuchungen dauern an

Bischof Colomb äußerte sich in einer Mitteilung des Bistums erfreut über die Ernennung Bozos. Dieser werde „seine Talente und sein Herz in den Dienst der Gläubigen und der Mission stellen“. Dem Apostolischen Administrator Jacolin dankte er für dessen Einsatz „in aller Diskretion, mit einem offenen Ohr für alle und im Streben nach Gemeinschaft“. Die staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen gegen Bischof Colomb dauern weiter an. Wann das Verfahren enden könnte ist derzeit unklar. DT/jna

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Bischöfe Leo XIV. Päpste Vergewaltigungsvorwürfe

Weitere Artikel

Wenn der Römer essen geht, schweift man manchmal ab in die Vergangenheit, die teilweise recht bunt und glorreich war.
02.11.2025, 11 Uhr
Mario Monte
Was ist Synodalität? „Niemand ist dazu berufen zu befehlen, alle sind dazu berufen zu dienen“, predigte Papst Leo bei der Heilig-Jahr-Feier der Synodenteams in Rom.
29.10.2025, 21 Uhr
Guido Horst

Kirche

Das Glaubensdikasterium bekräftigt ein Ratzinger-Urteil aus dem Jahr 1996. Was „Mittlerin der Gnaden“ bedeutet und warum man immer von der „Mutter der Glaubenden“ sprechen darf.
04.11.2025, 11 Uhr
Guido Horst
In der kommunistischen Tschechoslowakei wirkte er in der Untergrundkirche: Nun ist der emeritierte Prager Erzbischof und Kardinal verstorben.
04.11.2025, 09 Uhr
Meldung
Das Synodale Nationalgremium nimmt Formen an. Trotz päpstlicher Weisungen schafft die Kirche in Deutschland Fakten jenseits des kirchlichen Lehramts. Eine Chronologie.
03.11.2025, 16 Uhr
Dorothea Schmidt
Die „wahllose Gewalt gegen Frauen und Kinder“ erfülle ihn mit großem Schmerz: In einem Appell wendet sich Leo XIV. an die internationale Gemeinschaft.
03.11.2025, 11 Uhr
Meldung