Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Schreiben an Bischof de la Cruz

Glaubensdikasterium: Ledige Mütter nicht von der Kommunion ausschließen

Die Mutterschaft sei kein Hindernis für den Zugang zur Eucharistie, so der Leiter der Glaubensbehörde Kardinal Fernandez.
Mütter und Kinder bei einer besonderen Heiligen Messe.
Foto: Bastiaan Slabbers (imago stock&people) | Mütter und Kinder bei einer besonderen Heiligen Messe. Ledige Mütter sollen nicht vom Empfang der Kommunion ausgeschlossen werden, so Glaubenspräfekt Fernández.

Das Glaubensdikasterium Priester und Gemeindeleiter nachdrücklich aufgefordert, unverheiratete Mütter nicht vom Empfang der Kommunion auszuschließen. In einem am Donnerstag veröffentlichten Schreiben des Glaubenspräfekten Kardinal Víctor Fernández heißt es, dass es bei der pastoralen Arbeit klar sein müsse, dass die Mutterschaft einer unverheirateten Frau kein Hindernis für den Zugang zur Eucharistie sei. Es sei Fakt, so Fernández, dass immer wieder Priester und Gemeindemitglieder unverheiratete junge Mütter am Empfang der Kommunion hinderten.

Lesen Sie auch:

Dabei könne eine ledige Mutter wie alle Gläubigen nach der Beichte die Kommunion empfangen. Die Gemeinden sollten die Mütter dafür respektieren, sich für das Leben ihres Kindes entschieden zu haben, so Fernández. Zwar gebe es pastoral schwierige Situationen, so der Glaubenspräfekt, etwa, wenn junge Mütter versuchten, ihren Lebensunterhalt durch Prostitution verdienten. Fernández rief die Gemeinden dazu auf, in solchen Situationen alles dafür zu tun, dass Frauen nicht in diese Lage kämen, anstatt die Betroffenen zu verurteilen.

Franziskus: „Heuchler von heute“

Das Schreiben des Glaubenspräfekten ist an Bischof Ramon Alfredo de la Cruz in der Dominikanischen Republik adressiert. Dieser hatte beim Vatikan angefragt, was zu tun sei, wenn junge ledige Mütter sich aus Angst vor der Strenge der Geistlichen nicht zur Kommunion trauten. Der Glaubenspräfekt verwies auf eine Ansprache von Papst Franziskus während seiner Zeit als argentinischer Erzbischof. Franziskus habe damals erklärt, dass es Priester gebe, die die Kinder alleinstehender Mütter nicht tauften, weil diese nicht in der heiligen Ehe gezeugt worden seien. „Das sind die Heuchler von heute“, so der damalige Erzbischof Bergoglio. DT/sdu

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Erzbischöfe Papst Franziskus Víctor Manuel Fernández

Weitere Artikel

Der Glaubenspräfekt stellt in einer Mitteilung für die Synode klar, dass der Diakonat für einige wenige Frauen nicht „das Problem von Millionen von Frauen in der Kirche löse“.
21.10.2024, 17 Uhr
Meldung
Historische Begegnung in der Sixtinischen Kapelle und eine ökumenische Feier in der Basilika Sankt Paul vor den Mauern, die Charles III. den Titel „Königlicher Mitbruder“ verlieh.
23.10.2025, 16 Uhr
Guido Horst
Ein weiterer Zwischenbericht zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in Trier beleuchtet voraussichtlich auch Kardinal Marx sowie die Bischöfe Ackermann und Bätzing.
23.10.2025, 11 Uhr
Meldung

Kirche

Was ist Synodalität? „Niemand ist dazu berufen zu befehlen, alle sind dazu berufen zu dienen“, predigte Papst Leo bei der Heilig-Jahr-Feier der Synodenteams in Rom.
29.10.2025, 21 Uhr
Guido Horst
Leo XIV. besucht die Türkei und den Libanon, um die Einheit der Christen zu fördern und ihre Stellung im Orient zu stabilisieren.
29.10.2025, 17 Uhr
Stephan Baier
Er will „neue Landkarten der Hoffnung zeichnen“: 60 Jahre nach der Konzilserklärung zu Erziehung und Bildung bricht Papst Leo XIV. eine Lanze für eine Pädagogik im Sinn des Evangeliums
29.10.2025, 10 Uhr
Meldung
Entweder hilft die Synodalität, den Heiligen Geist wirken zu lassen, oder sie ist nutzlos und überflüssig.
29.10.2025, 06 Uhr
Guido Horst