Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Synodaler Weg

Synodalbüro schließt zum 1. Juli

Nach der gescheiterten Finanzierung durch den Verband der Diözesen Deutschlands (VDD) kann sich das Büro nicht mehr halten. Alle Social-Media-Kanäle werden eingefroren - bis auf Weiteres.
Synodaler Weg: Das Veto der vier Bischöfe zeigt Auswirkungen
Foto: Frank Rumpenhorst (dpa) | Das Veto der vier Bischöfe zeigt Auswirkungen: Das Büro des Synodalen Weges kann sich nicht mehr halten.

Es war vorläufig die letzte Meldung des Synodalbüros auf Instagram und Facebook: Diese Medienkanäle würden ab sofort bis zu einer Reaktivierung durch den Synodalen Ausschuss eingefroren. Das ist die Folge des Vetos, das die vier Bischöfe Oster, Voderholzer, Hanke und Woelki gegen die Finanzierung des Synodalen Ausschusses durch den Verband der Diözesen Deutschlands (VDD) eingelegt haben.

Lesen Sie auch:

Nach Angaben einer Sprecherin der Deutsche Bischofskonferenz (DBK) kann die Social-Media-Stelle aufgrund der fehlenden Finanzierung nicht gehalten werden, teilte "katholisch.de" am Donnerstag mit. Am 1. Juli wird das gesamte Synodalbüro geschlossen.

Suche nach alternativer Finanzierung

Das Büro war seit Beginn des Synodalen Wegs im Jahr 2019 zuständig für alle inhaltlichen und organisatorischen Fragen des Reformprojekts. Die Mitarbeiter,  die vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) und der Deutsche Bischofskonferenz (DBK) eingestellt worden waren, haben auch die Social-Media-Kanäle betreut. Nach drei Jahren „intensiver Diskussionen, Dialoge und Reformbemühungen“ gehe es jetzt in eine „Phase der Umsetzung auf regionaler und natürlich weltkirchlicher Ebene“, so die Sprecherin weiter. 

Entscheidungen über den Haushalt des VDD müssen einstimmig von den 27 Diözesanbischöfen gefällt werden. Da dies nicht gegeben war, ist die Finanzierung des neuen Gremiums erst einmal vom Tisch. Die Mehrheit der deutschen Bischöfe hält dennoch am Synodalen Ausschuss fest und will alternative Finanzierungsmöglichkeiten finden.  DT/dsc

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Deutsche Bischofskonferenz Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Weitere Artikel

„Der Pater“ erklärt in den sozialen Netzwerken den katholischen Glauben in kompakten Postern. Was als Corona-Projekt begann, erreicht heute Hunderte, auch fern der Kirche.
02.09.2025, 15 Uhr
Elisabeth Hüffer
Spanien erlebt die verheerendsten Feuer seit rund 20 Jahren. Behörden raten Pilgern, ihren Weg abzubrechen.
20.08.2025, 11 Uhr
Meldung
Der Papst macht es vor: Die Urlaubszeit dient der Erholung der Seele, nicht der bloßen Zerstreuung und Eventisierung.
01.08.2025, 19 Uhr
Henry C. Brinker

Kirche

Herausgefordert von Biotechnik und Künstlicher Intelligenz: Die Unantastbarkeit der Menschenwürde war Thema eines Symposiums der beiden Ratzinger-Schülerkreise in Rom.
02.10.2025, 11 Uhr
Maximilian Welticke
Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer