Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung MEHR24

Nicky Gumbel: „Die zentrale Botschaft ist, du bist geliebt“

Dritter Tag des MEHR-Festivals mit Besuch des Pioniers der Alpha-Kurse. 
Mehr2024: Johannes Hartl im Gespräch mit Nicky und Pippa Gumbel
Foto: Peter Winnemöller | Johannes Hartl im Gespräch mit Nicky und Pippa Gumbel über die Alpha-Kurse.

Der dritte Tag des MEHR-Festivals in Augsburg hat mit Lobpreis begonnen, der von Michael Beering geleitet wurde. Im folgenden Vortrag sprach der Leiter der Home Mission Base in Salzburg, Patrick Knittelfelder, über Jüngerschaft. Man müsse verstehen, so Knittelfelder, dass Gott nicht "meine Probleme" lösen wolle. „Gott will mich heilen!“, rief der Unternehmer den Zuhörern zu. Knittelfelder erklärte den Weg zur Jüngerschaft als Durchbruch in drei Schritten. Man müsse erstens kognitiv verarbeiten, was Gott von uns wolle. Ferner müsse man sich stille Zeit nehmen und drittens den rechten Zeitpunkt abwarten. Damit werde man stärker und resilienter. 

Harte Arbeit

Jüngerschaft, so der Leiter der Jüngerschaftsschule, sei harte Arbeit. Man muss sich dazu aufmachen und Schritte gehen. Den Zuhörern erklärte Knittelfelder die vier Säulen der Jüngerschaft. Man müsse das Vaterherz Gottes akzeptieren. „Stell dir vor, es gibt Gott und er meint es gut mit dir“, sagte Knittelfelder. Die nächste Säule sei die Selbstannahme. Es gelte zu akzeptieren, wer und wie man sei. Drittens müsse man Gottes Stimme hören. Dazu sei es wichtig, in der Bibel zu lesen und die Unterscheidung der Geister zu lernen. Als letzte und wichtigste Säule nannte er die „Lordship Jesu“. Es gelte, Jesus als den König seines Lebens anzuerkennen. Diese Lebensübergabe sei jedoch nicht ein Schritt, sondern ein Prozess, warnte Knittelfelder allzu eifrige. 

Lesen Sie auch:

Der Gründer des Augsburger Gebetshauses, Johannes Hartl, sprach anschließend mit dem Pionier der Alpha-Kurse, Nicky Gumbel, und seiner Frau Pippa. Gumbel lebt in London und hat deutsche Vorfahren, die Juden waren. Auf Nachfrage Hartls erklärte Gumbel den Beginn der Alpha-Kurse. Er habe nach seiner Bekehrung unbedingt Nichtgläubige missionieren wollen. Die Alpha-Kurse habe er nach anfänglichem Zweifel als Instrument dazu erkannt. Gumbel wollte, dass jeder Mensch von Jesus erfährt. „Das größte Unrecht auf der Welt ist“, sagte er, „dass es Menschen gibt, die nichts von Jesus gehört haben".

Menschen verbinden sich

Gumbel erklärte den Ablauf der Treffen. Man höre einen Vortrag und esse dann gemeinsam. Darauf folge ein Treffen in Kleingruppen. Alle Teilnehmer, so Gumbel, hätten etwas beizutragen. Es gelte aus dem Herzen der Menschen Gold zu schöpfen. Der Kern von Alpha sei, dass Menschen sich verbinden. Diese Welt, so wie sie ist, brauche Jesus, erklärte Pippa Gumbel auf Nachfrage Hartls. Die Menschen begännen Jesus zu vertrauen, wenn sie ihn kennenlernten. Nicky Gumbel erklärte, die zentrale Botschaft sei: „Du bist geliebt.“ Jesus, so Gumbel weiter, gebe uns die großartigste Gemeinschaft der Welt, die Kirche.

Insgesamt wurden rund 30 Millionen Menschen durch die Alpha-Kurse erreicht. Es folgten am Samstag weitere Vorträge und Lobpreis. Den Abschluss und zugleich ein Highlight des Festivals wird am Abend ein Konzert der O’Bros sein. Das MEHR-Festival endet morgen mit einer heiligen Messe und einem letzten Vortrag. DT/pwi 

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Lesen Sie in der kommenden Ausgabe der Tagespost weitere Berichte von der MEHR2024 in Augsburg.

Themen & Autoren
Meldung Jesus Christus Johannes Hartl MEHR-Konferenz

Weitere Artikel

Verkündigung allein durch Werke? Eine „Irrlehre“, sagt der Gebetshausgründer Johannes Hartl. Wie die verbale Verkündigung gelingt, verrät seine erste „Masterclass Glaubenskommunikation“.
15.10.2025, 09 Uhr
Jakob Ranke
Was lange wächst, wird immer größer: Das Gebetshaus bezieht eine neue Immobilie. Der „Donnerstagabend“ weicht dem „BigSaturday“. Und einen Termin für die nächste MEHR gibt es auch schon.
29.05.2025, 10 Uhr
Jakob Ranke
Der Fundamentalismusvorwurf gegen das Augsburger Gebetshaus und andere geistliche Bewegungen war gestern: Denn die Warner vor zu viel Frömmigkeit haben ein neues Lieblings-Schlagwort.
19.07.2025, 05 Uhr
Tobias Klein

Kirche

Das Glaubensdikasterium bekräftigt ein Ratzinger-Urteil aus dem Jahr 1996. Was „Mittlerin der Gnaden“ bedeutet und warum man immer von der „Mutter der Glaubenden“ sprechen darf.
04.11.2025, 11 Uhr
Guido Horst
In der kommunistischen Tschechoslowakei wirkte er in der Untergrundkirche: Nun ist der emeritierte Prager Erzbischof und Kardinal verstorben.
04.11.2025, 09 Uhr
Meldung
Das Synodale Nationalgremium nimmt Formen an. Trotz päpstlicher Weisungen schafft die Kirche in Deutschland Fakten jenseits des kirchlichen Lehramts. Eine Chronologie.
03.11.2025, 16 Uhr
Dorothea Schmidt
Die „wahllose Gewalt gegen Frauen und Kinder“ erfülle ihn mit großem Schmerz: In einem Appell wendet sich Leo XIV. an die internationale Gemeinschaft.
03.11.2025, 11 Uhr
Meldung