Was ist eigentlich Sünde? Nur ein harmloser kleiner Regelverstoß, wie etwa bei einem Falschparker? Nein, erklärt Pfarrer Guido Rodheudt in der 73. Folge des Tagespost-Katechismuspodcasts. Sünde, das ist die Verletzung einer Beziehung. „In erster Linie geht es nicht so sehr um das Regelwerk, das bei der Sünde missachtet wird, sondern es geht um Gott als Person, der das Regelwerk aufgestellt hat, und darum, dass der Mensch geneigt ist, sich auf seine Augenhöhe zu bewegen“, meint Rodheudt.
Der Mensch unterliege der Versuchung zum Bösen, letztlich aber entscheide er frei. Durch die fundamentale Freiheit sei es dem Menschen so auch möglich, Gott und seinen Willen zu missachten. „Der Mensch ist keine Marionette“, sagt Rodheudt. „Er ist nicht gedrängt, weder zum Guten noch zum Bösen, sondern er hat die Entscheidung in erster Linie in der Hand.“
Wo sich der Mensch aber zum Bösen entscheidet, da geschehe „nicht lediglich irgendeine Störung“, sondern „eine Verletzung einer inneren Zugehörigkeit zwischen Mensch und Gott“; das Zerbrechen dieses Beziehungsgeflechts sei nachhaltig. Rodheudt spricht dabei von der Trennung der „Nabelschnur zwischen dem menschlichen Wesen und dem Göttlichen“. Der Mensch werde durch die Sünde „existenziell geschädigt“. Durch die göttliche Gnade könne jedoch diese Verletzung geheilt werden. Gott schenke von seiner Seite aus immer wieder einen neuen Anfang. DT/jra
Wer Ohren hat, der höre!
Im „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ erhalten Sie einen umfassenderen Blick auf den katholischen Glauben, denn helle Köpfe erläutern theologische Fragen. Erwarten können Sie substanzielle Antworten in klarer und verständlicher Sprache zu Fragen der kirchlichen Lehre. Der „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ zum Kompendium des Katechismus der katholischen Kirche erscheint viermal pro Woche. Wir hören uns!
Auf unserer Seite finden Sie alle Folgen im Dossier Podcast zum Katechismus.
Sie können den Podcast als RSS- Feed abonnieren.
Der Podcast ist erreichbar über:
Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.