Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Stift Heiligenkreuz

Kreuzesreliqiuen nach Neugestaltung wieder zugänglich

Um die tausend Besucher nahmen an der heiligen Messe zur Wiedereröffnung der Kreuzkirche teil. 
Stift Heiligenkreuz in Niederösterreich.
Foto: IMAGO/Volker Preusser (www.imago-images.de) | Stift Heiligenkreuz in Niederösterreich.

An allen Orten, die über Reliquien des Kreuzes Jesu verfügen, spielt das Fest der Kreuzerhöhung eine große Rolle. So auch im Stift Heiligenkreuz in Niederösterreich, wo sich seit 1133 eine von Markgraf Leopold III. gespendete Reliquie befindet. Verwahrt wird diese in der Kreuzkirche, die in den vergangenen Monaten eine Neugestaltung erfahren hat und daher nur eingeschränkt zugänglich war.

Lesen Sie auch:

Am 17. September wurde die Kreuzkirche nun feierlich wiedereröffnet. In seiner Predigt hob Abt Maximilian ganz besonders zwei „Freunde des Kreuzes“ des 20. Jahrhunderts hervor, die Gott bereits in jungen Jahren zu sich gerufen hatte: Die selige Maria Gabriella Sagheddu (1914-1939), die nach schwerer Krankheit mit nur 25 Jahren starb, und den seligen János Brenner (1931-1957), der im selben Alter sein Leben ließ, als Opfer des kommunistischen Regimes Ungarns. Beide sind nun in der Kreuzkirche verewigt, und zwar auf dem beeindrucken Altarbild des Künstlers Clemens Maria Fuchs, das an diesem Tag der Öffentlichkeit präsentiert wurde. In einer kurzen Ansprache vor der Kreuzkirche erinnerte Fuchs daran, wie wichtig das öffentliche Glaubensbekenntnis in unserer Zeit sei. DT/smo

Den kompletten Bericht lesen Sie in der kommenden Ausgabe der „Tagespost“.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Jesus Christus Kreuzerhöhung Leopold III. Stift Heiligenkreuz

Weitere Artikel

Das Kreuz zeigt die menschliche Grausamkeit und ist zugleich Zeichen der grenzenlosen Liebe Gottes, schreibt Kardinal Kurt Koch. Es offenbart, dass wahre Liebe stets Opfer bedeutet.
13.09.2025, 21 Uhr
Kurt Kardinal Koch
Am 14. September erinnert sich die Kirche an den Tag, an dem das Kreuz Jesu von der heiligen Helena gefunden wurde. Lies die aufregende Geschichte nach!
11.09.2025, 05 Uhr
Magdalena Rauter

Kirche

Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Ohne Gott würde unser Leben zu einem ziellosen Umherirren werden, sagte Papst Leo XIV. heute Vormittag in der Katechese. Er ist die lebendige Quelle, die nie versiegt.
15.10.2025, 12 Uhr
Leo XIV.
Verkündigung allein durch Werke? Eine „Irrlehre“, sagt der Gebetshausgründer Johannes Hartl. Wie die verbale Verkündigung gelingt, verrät seine erste „Masterclass Glaubenskommunikation“.
15.10.2025, 09 Uhr
Jakob Ranke
Die Mechelner Gespräche waren revolutionär: Anglikaner und Katholiken sprachen über mögliche Wiedervereinigung. Belgiens Katholiken würdigten nun den Meilenstein der Ökumene.
14.10.2025, 16 Uhr
Thomas Philipp Reiter