Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Sant' Anselmo

Die Weisheit der Mönche

Die römische Hochschule der Benediktiner ist ein Zentrum theologischer, vor allem liturgischer Gelehrsamkeit. Geleitet wird Sant´Anselmo vom Oberösterreicher Bernhard Eckerstorfer.
P. Bernhard aus Sant' Anselmo
Foto: Simon Stubbs OSB | Pater Bernhard geht es darum, „Leute ihre Berufung finden zu lassen und ein intensives Christentum zu leben, eine Christusnachfolge“.

835 Studierende aus 78 Nationen zählt man in Sant’ Anselmo, der Benediktiner-Hochschule auf dem Aventin in Rom; 110 von ihnen leben hier klösterlich zusammen. Geleitet wird die nach dem Kirchenlehrer Anselm von Canterbury benannte Benediktinerhochschule von einem Mönch aus Kremsmünster in Oberösterreich, Bernhard Eckerstorfer. Er erzählt im Gespräch mit der „Tagespost“ von der Funktionsweise dieser internationalen Hochschule und warum er leidenschaftlich gerne Mönch ist.

Lesen Sie auch:

Pater Bernhard, Jahrgang 1971, geht es darum, „Leute ihre Berufung finden zu lassen und ein intensives Christentum zu leben, eine Christusnachfolge“. Er selbst studierte zunächst Geografie, bevor er sich der Theologie zuwandte. Er studierte in Österreich, Amerika und schließlich in Rom. Hier wurde aus dem jungen Theologen ein „theologischer Mönch“, hier lernte er, dass „die Lebensform eine Denkform hat“. Als Rektor kam er 2019 zurück, als 48-jähriges „Baby“ unter den Rektoren der römischen Universitäten, wie er selbst formuliert.

Ein großes Potenzial für die Zukunft

Im Gespräch mit der „Tagespost“ erzählt Pater Bernhard Eckerstorfer, warum er auch über seine Zeit als Rektor hinaus gerne auf dem Aventin bleiben möchte, was er unter einer Theologie versteht, die aus dem Mönchtum kommt, und warum er „Liturgie als Grundzusammenhang der theologischen Arbeit“ versteht.

Mit strahlendem Lächeln sagt er zuversichtlich: „Die Weisheit des Mönchtums hat ein großes Potenzial für die Zukunft, gerade in einer postsäkularen Zeit und in einer Kirche, die sich stark verändert.“  DT/sba

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Lesen Sie die vollständige Reportage über die Benediktinerhochschule auf dem römischen Aventin am Freitag in Ihrer „Tagespost“.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Benediktinerorden Das Römische Reich Mönchtum

Weitere Artikel

Warum die Weisheit des Mönchtums ein großes Potenzial für die Zukunft birgt, weiß der Rektor von Sant Anselmo auf dem Aventin, Bernhard Eckerstorfer. Ein sonntäglicher Besuch in Rom.
05.01.2025, 07 Uhr
Stephan Baier
„Gott bewahre uns vor Heiligen, die griesgrämig sind“, sagte einst die heilige Teresa von Ávila. Und in der Tat: Heiligkeit und Humor schließen einander nicht aus.
13.07.2025, 09 Uhr
Friedemann Richert

Kirche

Verkündigung allein durch Werke? Eine „Irrlehre“, sagt der Gebetshausgründer Johannes Hartl. Wie die verbale Verkündigung gelingt, verrät seine erste „Masterclass Glaubenskommunikation“.
15.10.2025, 09 Uhr
Jakob Ranke
Die Mechelner Gespräche waren revolutionär: Anglikaner und Katholiken sprachen über mögliche Wiedervereinigung. Belgiens Katholiken würdigten nun den Meilenstein der Ökumene.
14.10.2025, 16 Uhr
Thomas Philipp Reiter