Der kommunistische Geheimdienst wusste, dass der selige Petro Pawlo Oros heimlich Sakramente spendete. Als Häftling erklärte er den Offizieren Eucharistie und Rosenkranz.
Das restaurierte Geburtshaus des heiligen Damian de Veuster in Tremelo öffnet seine Türen mit einer neuen Dauerausstellung zu Ehren des „Apostels der Leprakranken“.
Am 14. September erinnert sich die Kirche an den Tag, an dem das Kreuz Jesu von der heiligen Helena gefunden wurde. Lies die aufregende Geschichte nach!
Täglich drei Stunden innerer Betrachtung, acht Monate Fasten im Jahr und sehr raue Gewänder: Der selige Bonaventura von Barcelona gründete die „Riformella“-Klöster.
Pfarrer Tobias Brantl ist spiritueller Begleiter der „Freunde von Carlo Acutis“. Nach der Heiligsprechung telefoniert er mit der „Tagespost“ – noch immer überwältigt.
Zwei Heilige als Einladung, „das Leben nicht zu vergeuden, sondern es nach oben hin auszurichten“: Papst Leo würdigt die beiden neuen Heiligen vor Tausenden ...
Wegen ihr bekehrten sich Fabrikkollegen: Die selige Mária Magdolna Bódi aus dem ungarischen Veszprém. Durch einen sowjetischen Soldat erlitt sie das Martyrium.
Ein Heiliger, der an Wunder glaubte, ohne sich von Privatoffenbarungen beeindrucken zu lassen, passt im Zeitalter der Eventisierung des Glaubens wie der Schlüssel ...