Heilige

Der kommunistische Geheimdienst wusste, dass der selige Petro Pawlo Oros heimlich Sakramente spendete. Als Häftling erklärte er den Offizieren Eucharistie und Rosenkranz.
27.09.2025, 05 Uhr
Claudia Kock
Sein Blut verflüssigt sich unter dem Gebet der Gläubigen dreimal pro Jahr. Wer aber war der heilige Januarius?
19.09.2025, 05 Uhr
Claudia Kock
Das restaurierte Geburtshaus des heiligen Damian de Veuster in Tremelo öffnet seine Türen mit einer neuen Dauerausstellung zu Ehren des „Apostels der Leprakranken“.
16.09.2025, 15 Uhr
Thomas Philipp Reiter
Der Sonntag in Rom hat den Glauben als etwas erleben lassen, das einen persönlich ergreift. Wie man Jugendliche gewinnt – und wie man sie vergrault.
11.09.2025, 15 Uhr
Guido Horst
Am 14. September erinnert sich die Kirche an den Tag, an dem das Kreuz Jesu von der heiligen Helena gefunden wurde. Lies die aufregende Geschichte nach!
11.09.2025, 05 Uhr
Magdalena Rauter
Bonaventura von Barcelona
Täglich drei Stunden innerer Betrachtung, acht Monate Fasten im Jahr und sehr raue Gewänder: Der selige Bonaventura von Barcelona gründete die „Riformella“-Klöster.
10.09.2025, 21  Uhr
Claudia Kock
Pfarrer Tobias Brantl
Pfarrer Tobias Brantl ist spiritueller Begleiter der „Freunde von Carlo Acutis“. Nach der Heiligsprechung telefoniert er mit der „Tagespost“ – noch immer überwältigt. 
09.09.2025, 14  Uhr
Elisabeth Hüffer
Pope Leo XIV Eucharistic Celebration
Die „Freunde von Carlo Acutis“ werden im deutschsprachigen Raum immer mehr. Wie der neue Heilige sie ermutigt, im Alltag mit Jesus zu leben.
08.09.2025, 16  Uhr
Elisabeth Hüffer
Selige Magdi Magdolna Bódi
Wegen ihr bekehrten sich Fabrikkollegen: Die selige Mária Magdolna Bódi aus dem ungarischen Veszprém. Durch einen sowjetischen Soldat erlitt sie das Martyrium.
06.09.2025, 05  Uhr
Claudia Kock
Antonia Salzano Acutis
Sie lebt nun in Assisi, wo sie Carlo häufig am Grab besucht und wird am Sonntag auf dem Petersplatz seine Heiligsprechung mitverfolgen.
05.09.2025, 17  Uhr
Guido Horst
Heiligsprechung von Carlo Acutis
Ein Heiliger, der an Wunder glaubte, ohne sich von Privatoffenbarungen beeindrucken zu lassen, passt im Zeitalter der Eventisierung des Glaubens wie der Schlüssel ...
05.09.2025, 11  Uhr
Regina Einig
Eduard Profittlich
Der deutsche Jesuit und Märtyrer Eduard Profittlich starb 1942 in einem sowjetischen Gefängnis. Am 6. September wird er zur Ehre der Altäre erhoben.
05.09.2025, 07  Uhr
Katrin Laur
Mehr laden