MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Serie zur Heiligsprechung am 19. Oktober

Missionarin im Regenwald

Eine der ersten Don-Bosco-Schwestern, die sich in Venezuela fast 50 Jahre lang um die Ureinwohner kümmerte: Die selige Maria Troncatti, deren Tod ihr die Gottesmutter ankündigte.
Selige Schwester Maria Troncatti
Foto: IN | Die selige Schwester Maria Troncatti.

Am 25. August 1969 stürzte ein kleines Transportflugzeug über dem Regenwald im südöstlichen Teil Ecuadors ab. Dabei kam die 86-jährige Don-Bosco-Schwester Maria Troncatti ums Leben, die fast ein halbes Jahrhundert lang hier als Missionarin tätig gewesen war. Vor allem zur Evangelisierung der Shuar, einst berüchtigte Kopfjäger, hatte die „Madrecita“ einen entscheidenden Beitrag geleistet. Ihre sterblichen Überreste ruhen heute in der Kathedrale von Macas, wo seit der Kolonialzeit die Gottesmutter als „Vírgen Purísima“ verehrt wird.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht