Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Nachdenken, Netzwerken, Feiern

Eden Fest: Zukunftsmut statt Tristesse!

Wie geht positive Zukunftsvision? Das Eden Fest von Johannes Hartl vernetzt an Pfingsten Menschen, die Lust auf Hoffnung haben und Gesellschaft und Kultur mitprägen möchten.
Eden Fest an Pfingsten in Augsburg
Foto: Eden_Culture | Eine geführte, kunstvolle Reise erwartet die Teilnehmer beim Eden Fest an Pfingsten in Augsburg. Drei Tage voller Kraft, Kreativität und praxisnahen Ideen kündigt das Team um Johannes Hartl an.

Wer die Zukunft nicht denen überlassen will, die den Menschen als Maschine sehen, sollte zum „Eden Fest“ kommen. Am Pfingstwochenende startet die Großveranstaltung in Augsburg im „Kongress am Park“ in die zweite Runde. In diesem Jahr unter dem Motto „Future Renaissance“, mit 1.000 erwarteten Teilnehmern. Veranstalter ist der Philosoph und Theologe Johannes Hartl. Drei Tage Kreativität, Staunen, Spiritualität, Nachdenken, Netzwerken und Feiern, mit über 30 Sprechern, Musik und mehr als 20 Workshops erwarten die Teilnehmer – all das, was zwischen To-Do-Listen und Verpflichtungen im Alltag auf der Strecke bleibt. „Gestaltungsmut statt Zukunftsangst“ heißt es auf diesem „Fest der Inspiration“.

Lesen Sie auch:

Das engmaschige Programm besteht aus Vorträgen, Workshops und Musik: Johannes Hartl, Gründer des Gebetshauses in Augsburg spricht zum Beispiel über „Future with a human face“. Der Professor für Psychiatrie Thomas Fuchs redet über „Die Verteidigung des Menschen“ und Sarah Spiekermann, Professorin für Wirtschaftsinformatik und Expertin für digitale Ethik nennt „10 Regeln für die digitale Welt“. Es sprechen außerdem der ehemalige Daimler-Trucks-CDEO Martin Daum, der Gründer des Meinungsforschungsinstituts INSA Hermann Binkert, die ÖVP-Politikerin Gudrun Kugler und die Fotografin Donata Wenders. Zwischendrin spielt das Musikkollektiv „Die Söhne Mannheims“ und Florian Sitzmann am „Piano“. Die Workshops reichen von Themen wie „Zuhause im eigenen Körper“ und „Wieso unsere Demokratie eine Renaissance braucht“ bis hin zu „Be creative!“ und „Wirkungsvolle Kommunikation bei LinkedIn“. Außerdem geplant ist ein Champagnertasting, eine Kunstausstellung, ein Improvisationstheater, das offene Netzwerktreffen „Business Connect“ und eine Party.

Teilnehmer ab zwölf Jahren benötigen ein Ticket. Der reguläre Preis beträgt 249 Euro, Studenten und Auszubildende zahlen 189 Euro. Das Programm eignet sich vor allem für Erwachsene. An vereinzelten Workshops können auch Kinder teilnehmen. Darüber hinaus gibt es voraussichtlich einen Übertragungsraum für Eltern mit jüngeren Kindern. Das Eden Fest fühlt sich dem christlichen Menschenbild verpflichtet, ist aber offen für Interessierte jeder weltanschaulicher Überzeugung.

Informationen und Tickets sind erhältlich auf: www.eden-fest.de. DT/elih

Eden Fest - futre renaissance
Foto: Eden_Culture

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Gudrun Kugler Hermann Binkert Johannes Hartl Pfingsten Thomas Fuchs

Weitere Artikel

Ein exzellentes Beispiel, wie man es nicht macht: „Kirche+Leben“ stellt die ARC-Konferenz in die rechte Ecke – ohne überhaupt dort gewesen zu sein.
19.02.2025, 08 Uhr
Sebastian Moll
Mit dem christlichen Menschenbild in eine bessere Zukunft: Die „Alliance for Responsible Citizenship“ (ARC) versammelt 4.000 Teilnehmer. Zahlreiche prominente Namen sind dabei.
18.02.2025, 11 Uhr
Franziska Harter

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst