Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Köln

Christmette unter Polizeischutz: Woelki dankt Einsatzkräften

Trotz mutmaßlicher Anschlagspläne kann die Christmette im Kölner Dom wie geplant stattfinden. Woelki ruft in Predigt auf, mit dem Licht der Weihnacht den Lebensweg zu einer Lichtspur werden zu lassen.
Terroralarm zu Weihnachten: Polizisten rund um den Kölner Dom
Foto: IMAGO/Christoph Hardt (www.imago-images.de) | Terroralarm zu Weihnachten: Rund um den Kölner Dom sind Polizisten in Stellung gegangen. Zuvor ging eine Terrorwarnung ein: Eine islamistische Terrorzelle des afghanischen ISIS-Ablegers ISPK habe über den ...

Nach Warnungen vor möglichen Anschlägen hat die Polizei die Sicherheitsvorkehrungen rund um den Kölner Dom verschärft. Während der Christmette an Heiligabend dankte Rainer Maria Kardinal Woelki den Polizeikräften für ihren besonderen und unerwarteten Einsatz über Weihnachten am Kölner Dom.

Lesen Sie auch:

Es tue ihm von Herzen leid, so Woelki, dass sie die Tage nicht mit ihren Familien verbringen könnten. „Danke, dass es Sie gibt. Danke für Ihren Dienst. Danke unseren Domschweizern und all den anderen, die in den ganzen Tagen im Vordergrund und im Hintergrund dafür Sorge getragen haben, dass wir heute hier in Sicherheit zusammen sein können“, sagte der Erzbischof unter Applaus der Gottesdienstbesucher.

Hinweis auf mögliche Anschlagsgefahr

In seiner Predigt rief Woelki die Gläubigen dazu auf, das Kind in der Krippe zu erkennen und das damit verbundene Geschenk Gottes anzunehmen. Liebe werde nur mit Gegenliebe erwidert, sagte Woelki in der Christmette im Kölner Dom. Er bat darum, mit dem Licht der Weihnacht den Lebensweg zu einer Lichtspur werden zu lassen.

Die deutschen Behörden hatten übereinstimmenden Medienberichten zufolge einen Hinweis auf eine mögliche Anschlagsgefahr von einem ausländischen Nachrichtendienst erhalten. Demnach planten mehrere mutmaßliche Islamisten in Europa möglicherweise Terroranschläge an Silvester an mehreren Orten in Europa, darunter in Deutschland, Österreich und Spanien. Ein Ziel könnte der Kölner Dom sein, so die Warnung.

Bei der Durchsuchung des Doms am Samstagabend wurde der Nachrichtenagentur dpa zufolge aber kein Sprengstoff entdeckt. Die erhöhten Sicherheitsmaßnahmen sollen bis mindestens Silvester in Kraft bleiben.  DT/chp

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Christmette Deutsche Presseagentur Kölner Dom Rainer Maria Woelki Weihnachtsmessen

Weitere Artikel

Während der Christmette spenden Besucher minutenlang Beifall für den gekündigten Domkapellmeister. Ein Eklat? Erzdiözese und Chormitglieder bewerten das höchst unterschiedlich.
27.12.2024, 12 Uhr
Meldung
Wie wichtig sind Klöße und Tannenbaum? Wie bereiten wir unsere Kinder auf das Kommen des Christkinds vor? Eine humorvolle Suche nach einem gelungenen Weihnachten mit Familie.
23.12.2024, 21 Uhr
Simone Müller

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst