Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Kirche

Worauf beruht der Streit um Ansgar Wucherpfennig?

Die Ablehnung des Jesuiten Ansgar Wucherpfennig als Rektor der Hochschule Sankt Georgen sorgt für Furore. Dabei sind in der Angelegenheit noch viele Fragen offen.
Ansgar Wucherpfennig
Foto: Archiv

Warum soll Ansgar Wucherpfennig die Jesuiten-Hochschule Sankt Georgen nicht mehr leiten? Das ist nur eine von vielen Fragen rund um die Causa des Frankfurter Jesuitenpaters.

Im Februar war er für eine dritte Amtszeit als Rektor der Hochschule gewählt worden. Bislang verweigert der Vatikan dieser Personalie jedoch das „Nihil obstat“. Dies liege an einer Aussage Wucherpfennigs zur Homosexualität in einem in die Jahre gekommenen Interview, heißt es offiziell.

Es ist kaum vorstellbar, dass der Vatikan in nur fünf Sätzen in einer Zeitung den Grund für eine Ablehnung Wucherpfennigs gesehen hat. Und auch andere in den Medien kolportierte Begründungen für die Verhinderung des Jesuiten wirken wenig überzeugend.

Wucherpfennig wirkt als Homosexuellenseelsorger

Blickt man auf das Wirken Wucherpfennigs etwa als Homosexuellenseelsorger, lassen sich allerdings durchaus Aussagen und Vorgänge finden, die zu einer genaueren Betrachtung Anlass bieten. Und auch gewisse Reaktionen auf die Meldung der Verweigerung des Rektorenamts für Wucherpfennig zeigen: Es geht um viel mehr.

 

Worauf beruht der Streit um Ansgar Wucherpfennig?

Die Ablehnung des Jesuiten Ansgar Wucherpfennig als Rektor der Hochschule Sankt Georgen sorgt für Furore. Dabei sind in der Angelegenheit noch viele Fragen offen.

Lesen Sie auch:

Welche Fragen die Causa Wucherpfennig stellt, lesen Sie im Leitartikel der aktuellen Ausgabe der Tagespost. Kostenlos erhalten Sie die Zeitung hier.

Themen & Autoren
Jesuiten

Weitere Artikel

Pater Alfred Delp wurde vor 80 Jahren von den Nazis hingerichtet. Eine neue Biografie erschließt die dramatische Lebensgeschichte des Heiligen.
08.02.2025, 07 Uhr
Esther von Krosigk
Mit deutlichen Worten spricht Papst Franziskus zum Auftakt seines Besuchs in Belgien das zentrale Medienthema an: die sexuellen Missbrauchsfälle in der Kirche.
27.09.2024, 18 Uhr
Thomas Philipp Reiter

Kirche

Papst Leo: Funken der Hoffnung für das Heilige Land und Schmerz über die Ukraine – Rosenkranz-Gebet für den Frieden mit der Marien-Statue von Fatima.
13.10.2025, 08 Uhr
Meldung
Eine Studie untersucht, wie sich Körperhaltungen auf die Liturgie auswirken. Alter und neuer Messritus und Hand- und Mundkommunion beeinflussen den Glauben an die Präsenz Jesu.
12.10.2025, 13 Uhr
Barbara Stühlmeyer