Er gehörte der Widerstandsgruppe „Kreisauer Kreis“ an, besuchte im Juni 1944 den Hitler-Attentäter Claus Schenk Graf von Stauffenberg und behielt auch nach seiner Verhaftung die feste Hoffnung, zu überleben. Doch nur drei Monate vor Ende des 2. Weltkrieges wurde Pater Alfred Delp am 2. Februar 1945 im Gefängnis Berlin-Plötzensee hingerichtet. Sein Todestag jährt sich damit zum 80. Mal.
Alfred Delp: Jesuit im Widerstand
Pater Alfred Delp wurde vor 80 Jahren von den Nazis hingerichtet. Eine neue Biografie erschließt die dramatische Lebensgeschichte des Heiligen.
