MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Buchrezension

Alfred Delp: Jesuit im Widerstand

Pater Alfred Delp wurde vor 80 Jahren von den Nazis hingerichtet. Eine neue Biografie erschließt die dramatische Lebensgeschichte des Heiligen.
Alfred Delp während des Prozesses vor dem Volksgerichtshof in Berlin
Foto: KNA | Der Jesuitenpater Alfred Delp während des Prozesses vor dem Volksgerichtshof in Berlin.

Er gehörte der Widerstandsgruppe „Kreisauer Kreis“ an, besuchte im Juni 1944 den Hitler-Attentäter Claus Schenk Graf von Stauffenberg und behielt auch nach seiner Verhaftung die feste Hoffnung, zu überleben. Doch nur drei Monate vor Ende des 2. Weltkrieges wurde Pater Alfred Delp am 2. Februar 1945 im Gefängnis Berlin-Plötzensee hingerichtet. Sein Todestag jährt sich damit zum 80. Mal.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht