Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

USA: Bischöfe verurteilen Eltern-Kind-Trennung

Die Regierung müsse die Trennung von Familien, die illegal ins Land kommen, unverzüglich beenden, fordern die US-Bischöfe. Die "Null-Toleranz-Politik" von Justizminister Sessions bezeichneten sie als "schwere Sünde".
Demonstration gegen Trumps Ausländerpolitik
Foto: Douglas R. Clifford (Tampa Bay Times via ZUMA Wire) | 18.06.2018, USA, Florida, Clearwater: Grace Dacke (l) und Jocelyn Woman nehmen an einem Protest gegen die Trump-Regierung teil.

Die katholischen Bischöfe der USA haben die Regierung aufgefordert, die Trennung von Familien, die illegal ins Land kommen, unverzüglich zu beenden. In einer Erklärung verurteilten sie am Montag (Ortszeit) die „Null-Toleranz-Politik“ der Heimatschutzbehörde an der Südgrenze der USA als „schwere Sünde“. Insbesondere die Bischöfe, die Diözesen unmittelbar an der mexikanischen Grenze führen, prangern die Trennung der Kinder von ihren Eltern an. Kinder ihren Eltern „wegzunehmen“, sei „unmoralisch und böse“, twitterte San Antonios Erzbischof, Gustavo Garcia-Siller. Dies sei eine „grausame und verwerfliche Politik“, verbreitete der Bischof von Brownsville, Texas, Daniel Flores, über den Kurznachrichtendienst.

Justizminister Jeff Sessions hatte bei Bekanntgabe der neuen Vorgehensweise an der Grenze gesagt, die Migranten seien selber Schuld an ihrem Schicksal. „Wenn Menschen nicht von ihren Kindern getrennt werden wollen, sollten sie sie nicht mitnehmen“, so Sessions. Bereits als der Minister vergangenen Donnerstag die neue Praxis gegenüber Migranten mit einem Bibelzitat rechtfertigen wollte, schlugen die Emotionen bei den Kritikern hoch. Gesetze der Regierung seien zu befolgen, so Sessions, unter Verweis auf Römer 13, „weil Gott sie zum Zweck der Ordnung dazu ermächtigt hat“.

Für Mittwoch hat Bischof Mark Seitz aus El Paso, Texas, eine Gebetsprozession für die auseinandergerissenen Familien angekündigt. Auch planen die Bischöfe, die Kinder in den Übergangslagern und bei Pflegefamilien aufzusuchen, um sich ein Bild von der Situation zu machen. Allein in den vergangenen Wochen sind mehr als 2.000 Kinder laut Regierungsangaben von ihren Eltern getrennt und zum Teil tausende Kilometer weit entfernt untergebracht worden.

DT/KNA

 

Themen & Autoren
Illegalität Jeff Sessions Migranten Religiöse Verfehlungen und Sünden Trennung

Weitere Artikel

KI, soziale Netzwerke und neue Techniken fordern den Rechtsstaat, schreibt der ehemalige bayerische Justizminister Winfried Bausback.
25.09.2025, 21 Uhr
Winfried Bausback
Ein Bericht des „First Liberty Institute“ zeigt deutliche Unterschiede bei den gesetzlichen Garantien für Religionsfreiheit in den 50 US-Bundesstaaten - und stößt auf Kritik von säkularen ...
26.07.2025, 16 Uhr
Meldung

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst