Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Los Angeles

US-Weihbischof erschossen: Mordermittlungen aufgenommen

Am Samstag wurde in Los Angeles Weihbischof David O’Connell von der Polizei mit einer Schusswunde tot aufgefunden. Man ermittle nun wegen Mordes, so das Sheriff-Department.
Der Weihbischof David O'Connell
Foto: Brian Van Der Brug / Pool (Los Angeles Times / POOL) | Der Weihbischof David O'Connell (rechts) ist am Samstag in seinem Wohnhaus in einem Vorort von Los Angeles tot aufgefunden worden.

David O’Connell, Weihbischof des Erzbistums Los Angeles, ist am Samstag in seinem Wohnhaus in einem Vorort von Los Angeles erschossen aufgefunden worden.

Laut Angaben der Polizei reagierten Beamte des Los Angeles County Sheriff-Departments am Samstag auf einen medizinischen Notruf über eine nicht atmende und blutende Person. Die Polizisten fanden O’Connell gegen 13 Uhr mit einer Schusswunde auf. Er wurde noch vor Ort von den Sanitätern für tot erklärt, so ein Sprecher der Behörde. Die Umstände, die zu den Schüssen führten und die genauen Todesumstände sind noch unklar. Man ermittele aber nun wegen Mordes.

„Wir sind zutiefst beunruhigt“

Der Erzbischof von Los Angeles, José Horacio Gómez Velasco, erklärte am Sonntag: „Wir haben heute früh vom Los Angeles County Sheriff’s Office erfahren, dass es sich bei dem gestrigen Tod von Weihbischof David O’Connell um einen Mord gehandelt hat“, so die Catholic News Agency (CNA). „Wir sind zutiefst beunruhigt und traurig über diese Nachricht.“ Noch hätten die Ermittler keine Hinweise auf Täter oder Motiv.

Lesen Sie auch:

„Lassen Sie uns weiterhin für Bischof Dave und seine Familie beten“, sagte Erzbischof Gómez nach Angaben von „Vatican News“. „Und lassen Sie uns für die Strafverfolgungsbehörden beten, die ihre Ermittlungen zu diesem schrecklichen Verbrechen fortsetzen. Wir bitten die Gottesmutter Maria, in diesem Moment der Trauer und des Schmerzes für uns alle Fürsprache einzulegen und uns Mutter zu sein.“

Für ihn sei der Verstorbene ein guter Freund gewesen. Er „war ein Friedensstifter mit einem Herzen für die Armen und Einwanderer, und er hatte eine Leidenschaft für den Aufbau einer Gemeinschaft, in der die Heiligkeit und Würde jedes menschlichen Lebens geehrt und geschützt wurde", so der Erzbischof.

Seelsorger für Immigranten

O'Connell stammte ursprünglich aus Irland und war seit 45 Jahren in der Erzdiözese tätig, seit 2015 als Weihbischof. Für seine soziale Arbeit genoss er Wertschätzung aus der Politik und Gesellschaft, so „Vatican News“. Viele Jahre wirkte er im Armenviertel „South Central" als Seelsorger und setzte sich dort besonders für Schwarze und Latinos ein. Weiterhin war er Vorsitzender einer Organisation, die eingewanderten Kindern und Familien hilft. DT/jmo

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Catholic News Agency (CNA) Erzbischöfe Gottesmutter José Horacio Gómez Mutter Jesu Maria

Weitere Artikel

Die kontinentale Phase der Weltbischofssynode hat begonnen. Statt des Heiligen Geistes melden sich wie schon beim Synodalen Weg diejenigen zu Wort, die eine Agenda durchboxen wollen.
03.02.2023, 11 Uhr
Guido Horst

Kirche

In der Schöpfungsgeschichte spiegele sich die Kunstfertigkeit Gottes wider, so Theologe Andreas Wollbold in der 62. Folge des Katechismuspodcasts.
08.06.2023, 14 Uhr
Meldung
Jacques Barthieu starb auf Madagaskar den Martyrertod bei einem Angriff von Rebellen.
08.06.2023, 07 Uhr
Claudia Kock
Franziskus wird am Nachmittag unter Vollnarkose die Bauchhöhle geöffnet. Danach muss der Papst mehrere Tage in der Klinik bleiben.
07.06.2023, 10 Uhr
Meldung
Der biblisch gut belegte Zorn Gottes ist ein blinder Fleck der zeitgenössischen Theologie. Die Hochschule Heiligenkreuz nahm ihn in den Blick.
08.06.2023, 11 Uhr
Stephan Baier
Zeichen, an dem sich die Geister scheiden: Der Dogmatiker Jan-Heiner Tück arbeitet in einem Essay-Band verschiedene Perspektiven auf das Kreuz heraus.
07.06.2023, 07 Uhr
Stefan Hartmann