Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Kirche

US-Vatikanbotschafterin: Religionsfreiheit hat Priorität für Trump-Regierung

Callista Gingrich, US-Botschafterin im Vatikan, hat die Bedeutung des universellen Menschenrechts auf Religionsfreiheit betont. Sie wolle alle unterstützen, die aufgrund ihres Glaubens verfolgt werden.
RNC in Cleveland 2016
Foto: David Maxwell (EPA) | US-Vatikanbotschafterin Callista Gingrich mit ihrem Ehemann Newt.

Callista Gingrich, US-Botschafterin im Vatikan, hat die Bedeutung des universellen Menschenrechts auf Religionsfreiheit betont. Dieses Recht zu schützen und zu verteidigen sei ein grundlegender Bestandteil des Selbstverständnisses der amerikanischen Nation, erklärte Gingrich im Interview mit „Crux Now“. „Leider ist das Recht auf Religionsfreiheit in fast jeder Region der Welt bedroht oder komplett eingeschränkt“, so die US-Botschafterin und Ehefrau von Newt Gingrich, einem ehemaligen Sprecher des Repräsentantenhauses.

Gingrich lobte in dem Gespräch auch den Einsatz der Regierung von US-Präsident Donald Trump für die Religionsfreiheit. „Präsident Trump hat sich vom ersten Tag seiner Amtszeit an für die Religionsfreiheit stark gemacht.“ Er habe zahlreiche Dekrete unterzeichnet, um zu zeigen, dass dies Priorität für seine Regierung hab. Die Tatsache, dass der republikanische Präsident Trump mit Sam Brownback einen hochrangigen Politiker zum Botschafter für die Internationale Religionsfreiheit ernannt hat, zeige, dass er sich dieser Sache mit unglaublichem Einsatz widme.

Gemeinsam mit dem Vatikan stimmten die USA überein, dass die Religionsfreiheit ein universelles Recht sei. Die US-Botschaft arbeite daher eng mit dem Vatikan zusammen, so Gingrich, um nicht nur christliche Minderheiten zu unterstützen, sondern all diejenigen, die aufgrund ihres Glaubens verfolgt werden.

Die polnischstämmige Callista Gingrich war Ende vergangenen Jahres zur US-Botschafterin im Vatikan ernannt worden. Die Berufung Gingrichs war unter den Katholiken in den USA umstritten. Mit Newt Gingrich ist die 51-Jährige bereits in dritter Ehe verheiratet. Sie ist die dritte Frau in der Geschichte der USA, die mit dem Amt der Vatikanbotschafterin betraut wurde.

DT/mlu

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Donald Trump Katholikinnen und Katholiken Newt Gingrich Religionsfreiheit Sam Brownback

Weitere Artikel

Mark Walker soll neuer US-Botschafter für die internationale Religionsfreiheit werden. Er ist ehemaliger Pastor, Kongressabgeordneter und steht Donald Trump nahe.
14.04.2025, 19 Uhr
Maximilian Lutz
Es gibt keinen Westen mehr: Donald Trump stimmte seinen Militärschlag mit Israel ab, aber nicht mit den Europäern.
22.06.2025, 12 Uhr
Stephan Baier
Der künftige Leiter des Erzbistums der US-Hauptstadt gilt als sehr progressiv - und stellt eine Ausnahme unter den US-Bischöfen dar. Trumps Migrationspolitik sieht er kritisch.
07.01.2025, 15 Uhr
Meldung

Kirche

Herausgefordert von Biotechnik und Künstlicher Intelligenz: Die Unantastbarkeit der Menschenwürde war Thema eines Symposiums der beiden Ratzinger-Schülerkreise in Rom.
02.10.2025, 11 Uhr
Maximilian Welticke
Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer