Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Trauer um Alfie Evans

Das schwerkranke britische Kleinkind, dessen Schicksal weltweit zahlreiche Menschen bewegte, verstarb in der Nacht zum Samstag in Liverpool.
Zum Tod von Alfie Evans
Foto: Omar Marques (SOPA Images via ZUMA Wire) | dpatopbilder - 27.04.2018, Polen, Krakau: Eine rote Rose liegt auf Zetteln mit dem Buchstaben GOD und einem Foto des kranken britischen Jungen Alfie.

Das schwerkranke britische Kleinkind Alfie Evans ist am Wochenende verstorben. Der Tod trat in der Nacht zum vergangenen Samstag ein, wie der britische „Catholic Herald“ in seiner Online-Ausgabe berichtet. Der Vater des 23 Monate alten Kindes, Tom Evans, schrieb in einem Facebook-Post: „Mein Kämpfer hat seinen Schild niedergelegt und Flügel bekommen... mein Herz ist gebrochen. Ich liebe dich mein Junge.“

Das Schicksal von Alfie, der an einem fortschreitenden Abbau des Nervengewebes litt, hatte in den Tagen zuvor Tausende auf der ganzen Welt bewegt. Italien gewährte dem Jungen die Staatsbürgerschaft, um so die Chancen auf einen Transfer nach Rom zu erhöhen. Alfies Eltern erhofften sich, dass ihrem Sohn in der vatikanischen Kinderklinik Bambino Gesù neue Behandlungsmethoden zuteil werden könnten. Die britischen Gerichte erlaubten dies jedoch nicht, mit der Begründung, dass eine Ausreise nicht dem Wohle des Kindes diene. Auch Papst Franziskus hatte sich für den schwerkranken Jungen eingesetzt.

Die Alder Hey-Kinderklinik in Liverpool, in der Alfie seinen letzten Tage verbrachte, hatte die künstliche Sauerstoffzufuhr Anfang vergangener Woche abgeschaltet – gegen den Willen der Eltern.  Obwohl man ihm so gut wie keine Überlebensschancen zurechnete, atmete der Junge dennoch fünf Tage ohne Unterstützung.

In den Sozialen Netzen bekundeten zahlreiche Nutzer ihr Mitgefühl mit den Eltern des Jungen. So auch Franziskus:"Heute bete ich besonders für seine Eltern, während Gott der Vater ihn in seine zärtliche Umarmung aufnimmt", schrieb er auf dem Kurzmitteilungsdienst Twitter.

DT/mlu

Themen & Autoren
Internationalität und Globalität Papst Franziskus Trauer

Weitere Artikel

Von J.D. Vance und König Charles III. über Friedrich Merz bis zu Emmanuel Macron und Israels Präsident Isaac Herzog: Die Weltpolitik verneigt sich vor Papst Franziskus.
21.04.2025, 11 Uhr
Meldung
Hilfe, plötzlich Mama: Seitdem das Baby da ist, steht der Alltag Kopf. Die „Eisenhower-Matrix“ strukturiert. Und auch sonst gibt es einige hilfreiche Regeln.
09.06.2025, 05 Uhr
Maja Maletzki

Kirche

Für Todesstrafe und gegen Abtreibung zu sein, ist kaum pro-life, findet der Papst. Was gibt es daran zu meckern? Auch die Kirche lernt dazu.
02.10.2025, 18 Uhr
Stefan Rehder
Bei der Gedenkfeier für Charlie Kirk zeigt sich: Ohne Vergebung kein Frieden. Bischof Heiner Wilmer schildert, warum es klug ist, auf die „politische Herrschaft des Herzens“ zu setzen.
02.10.2025, 19 Uhr
Heiner Wilmer
Der ehemalige Pfarrer von Hauzenberg, der wegen Alkoholmissbrauch in der Jugendarbeit vorläufig suspendiert worden war, will nun aus den Priesterstand entlassen werden.
02.10.2025, 14 Uhr
Meldung