Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Ordensleben

Oberin von Maria Engelport: Die junge Generation wendet sich Gott zu

Schwester Philomena-Marie von den heiligsten Herzen Jesu und Mariens beobachtet in Kloster Maria Engelport große Offenheit junger Besucher für den Glauben.
Schwester Philomena-Marie
Foto: Privat | Die Kirche habe sich nie vor „starken Frauen“ gefürchtet, sondern ihre Kräfte geheiligt, damit sie Christus und den Menschen besser dienen konnten, so die Oberin der Anbetungsschwestern des königlichen Herzens Jesu, ...

Die Oberin der Anbetungsschwestern des königlichen Herzens Jesu, Schwester Philomena-Marie von den heiligsten Herzen Jesu und Mariens, hat die Bedeutung der Heiligkeit angesichts der Debatte um die Rolle der Frau in Kirchenkreisen hervorgehoben.

Lesen Sie auch:

Die Kirche habe sich nie vor „starken Frauen“ gefürchtet, sondern ihre Kräfte geheiligt, damit sie Christus und den Menschen besser dienen konnten, erklärte die gebürtige Fuldaerin im Gespräch mit der „Tagespost". Je mehr zur Heiligkeit entschlossene Frauen die Kirche habe, desto besser sei das für alle Bereiche von Kirche und Gesellschaft.

Skeptisch angesichts binnenkirchlicher Diskussion um Rolle der Frau

Skeptisch zeigte sich die junge Ordensfrau, die den zehnköpfigen Konvent von Engelport leitet, angesichts der binnenkirchlichen Diskussion um die Rolle der Frau. Viele Debatten bleiben aus ihrer Sicht „steril, weil sie sich nicht an der Wirklichkeit orientieren. Mit dem heiligen Franz von Sales und der heiligen Johanna Franziska von Chantal, die zu unseren Hauptpatronen zählen, versuchen wir, einen christlichen Realismus zu leben. Dazu gehört das Wissen, dass weder die Welt noch die Kirche ohne Frauen auskommen können. Die heilige Johanna Franziska von Chantal und unzählige heilige Frauen zeigen uns, dass das immer so war.“

Zuversichtlich beurteilt Schwester Philomena-Marie die Zukunft des Ordenslebens. Im Hinblick auf den 2. Februar, den die Kirche traditionell als Tag des geweihten Lebens begeht, sagte sie, Gemeinschaften, die innerlich und äußerlich, in Gebet, Liturgie und Gemeinschaftsleben, ihrem von der Kirche anerkannten eigenen Charisma folgten, gebe es noch immer zahlreich, „weil gerade diese Gemeinschaften junge Menschen begeistern.“

Große Neuausrichtung junger Menschen auf Gott hin

Ihre Gemeinschaft sehe in Deutschland „eine große Neuausrichtung der jungen Menschen auf Gott hin. In Maria Engelport haben wir mehrmals im Jahr Treffen von vielen jungen Erwachsenen, die ein Wochenende in unserem Kloster verbringen, um gemeinsam ihren Glauben zu leben und sich auszutauschen. Wir können daran erkennen, dass die junge Generation mehr und mehr sich Gott zuwendet und dass aus dieser Jugend auch wieder Priester- und Ordensberufungen entstehen können.“ Jede Ordensberufung sei ein großes Vorbild für andere, sich ebenfalls in den Dienst Gottes zu stellen.

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Lesen Sie das ausführliche Interview mit Schwester Philomena-Marie von den heiligsten Herzen Jesu und Mariens in der kommenden Ausgabe der "Tagespost".

Themen & Autoren
Vorabmeldung Franz von Sales Jesus Christus Johanna Franziska von Chantal Kirche und Gesellschaft

Weitere Artikel

Kann ich Gott verherrlichen, wenn ich die Wäsche falte oder kochen muss? Es helfen ein Tipp des heiligen Franz von Sales und die Fantasie.
30.09.2025, 07 Uhr
Maja Maletzki

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst