Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Nicaragua: Bischöfe wollen an Dialog festhalten

Trotz der jüngsten Übergriffe von regierungsnahen Banden glaubt Weihbischof Silvio Baez, der bei einem Angriff in einem Gotteshaus leicht verletzt wurde, dass der Dialog der Weg ist, um die Gewalt zu überwinden.
Lage in Nicaragua
Foto: Carlos Herrera (dpa) | dpatopbilder - RECROP - 09.07,2018, Nicaragua, Diriamba: Der Erzbischof von Managua, Kardinal Leopoldo Brenes (M) und der Nuntius in Nicaragua, Erzbischof Waldemar Stanislaw Sommertag (M), versuchen in eine Kirche zu ...

Die katholischen Bischöfe Nicaraguas wollen trotz der jüngsten Übergriffe von regierungsnahen Banden am Nationalen Dialog zwischen der Regierung des sandinistischen Präsidenten Daniel Ortega und der Zivilgesellschaft festhalten. „Wir glauben weiterhin daran, dass der Dialog der Weg ist, um die Gewalt zu überwinden“, zitierten lokale Medien Weihbischof Silvio Baez, der am Montag bei einem Angriff in einem Gotteshaus leicht verletzt wurde. Unterdessen drückte UN-Generalsekretär Antonio Guterres seine „tiefe Besorgnis“ über die Gewalt in Nicaragua aus. Guterres unterstütze die Arbeit der katholischen Bischöfe für einen Dialog, sagte ein UN-Sprecher am Mittwoch (Ortszeit).

Die Proteste in Nicaragua entzündeten sich Mitte April an einer inzwischen zurückgenommen Rentenreform. Anschließend weiteten sich die Demonstrationen auch gegen die Einschränkung der Presse- und Meinungsfreiheit sowie die staatlich ausgeübte Gewalt aus. Inzwischen fordern die Vertreter der Zivilgesellschaft den sofortigen Rücktritt des sandinistischen Präsidenten Daniel Ortega.

Den Vorschlag, mit vorgezogenen Neuwahlen die innenpolitische Krise zu beenden, lehnte Ortega ab. Er wirft den Regierungsgegnern vor, einen Putsch vorzubereiten, und nennt die Demonstranten Terroristen. Turnusmäßig würden erst 2021 wieder Präsidentschaftswahlen stattfinden. Seit Ausbruch der Proteste sind rund 300 Menschen ums Leben gekommen.

Die Kirche versucht im Rahmen eines „Nationalen Dialogs“, zwischen den beiden Lagern zu vermitteln. Der Dialog wurde allerdings mehrmals unterbrochen. Kirchenvertreter hatten Demonstranten in den Gotteshäusern Rückzugsmöglichkeiten gegeben. Sie erhielten daraufhin Morddrohungen. Am Wochenende wurde eine Delegation mit Kardinal Leopoldo Brenes, Weihbischof Silvio Baez und Nuntius Waldemar von regierungsnahen Banden attackiert, dabei wurde Baez leicht verletzt.

DT/KNA

Themen & Autoren
António Guterres Bischof Daniel Ortega Kirchliche Bauwerke Meinungsfreiheit Regierungsgegner

Weitere Artikel

Der Politikberater Armin Petschner-Multari mahnt beim Blick auf die USA zur Gelassenheit. Über das Phänomen Charlie Kirk, „Cancel Culture“ von rechts und das linke Gewaltpotenzial.
25.09.2025, 07 Uhr
Maximilian Lutz
Charlie Kirk war ein politisches Ausnahmetalent, ein leidenschaftlicher Streiter für die Meinungsfreiheit. Dass er ermordet wurde, legt das abgründige Ausmaß der Polarisierung offen.
11.09.2025, 11 Uhr
Maximilian Lutz
Hier erfährst du über einen ganz besonderen Mann, der vor 20 Jahren von Papst Benedikt XVI. seliggesprochen wurde. Heute, am 22. März, ist sein Gedenktag.
22.03.2025, 07 Uhr
Martina Berlin

Kirche

Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung
Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Wie sollen glaubenstreue Priester ihrem Bischof künftig gehorchen, wenn der deutsche Sonderweg in puncto Segensfeiern von Rom nie gebilligt worden ist? 
15.10.2025, 19 Uhr
Regina Einig
Ohne Gott würde unser Leben zu einem ziellosen Umherirren werden, sagte Papst Leo XIV. heute Vormittag in der Katechese. Er ist die lebendige Quelle, die nie versiegt.
15.10.2025, 12 Uhr
Leo XIV.
Verkündigung allein durch Werke? Eine „Irrlehre“, sagt der Gebetshausgründer Johannes Hartl. Wie die verbale Verkündigung gelingt, verrät seine erste „Masterclass Glaubenskommunikation“.
15.10.2025, 09 Uhr
Jakob Ranke