Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Kirche

Heiliger Pater Pio: Der Partisan Gottes

Morgen feiert die Kirche eine priesterliche Jahrhundertgestalt: Für den Mann, der einmal Francesco Forgione war, ist es zugleich sein 50. Geburtstag im Himmel.
50. Todestag von Pater Pio
Foto: Uncredited (L'Osservatore Romano pool/AP) | Gleich nach der Schulzeit im Alter von 16 Jahren trat der junge Francesco Forgione als Novize in den Kapuzinerorden ein. Papst Franziskus am Grab des Heilgien.

Morgen feiert die Kirche eine priesterliche Jahrhundertgestalt: Für den Mann, der einmal Francesco Forgione war, ist es zugleich sein 50. Geburtstag im Himmel.

Von seiner Kindheit und Jugendzeit ist nur wenig bekannt

Im kampanischen Pietrelcina am 25. Mai 1887 als achtes Kind von Grazio und Maria Giuseppa, einfachen Bauersleuten geboren, spürte der kränkliche Knabe schon früh seine Berufung und trat gleich nach der Schulzeit im Alter von 16 Jahren als Novize in den Kapuzinerorden ein. Dort erhielt er den Namen, mit dem er später nicht nur italienweit, sondern auf der ganzen Welt bekannt werden sollte: Pio, der Fromme, der Barmherzige. Von seiner Kindheit und Jugendzeit ist wenig bekannt. Er selbst sprach selten darüber. Einmal danach befragt, antwortete Pater Pio, er sei ein "maccherone senza sale" gewesen eine Makkaroninudel ohne Salz, ein Schlappschwanz.

Seine Mitbrüder sind überzeugt, dass der junge Kaplan sterben wird

Nach seiner Priesterweihe am 10. Mai 1910  im Dom zu Benevent, wo er eine Zeitlang als Kaplan dient, zieht er sich schwer an Tuberkulose erkrankt in das Kloster von Venafro zurück. Seine Mitbrüder sind überzeugt davon, dass der junge Kaplan sterben wird und lassen ein Schwarzweiß Porträt von ihm aufnehmen zur späteren Erinnerung. Dem Betrachter begegnet er mit brennend-dunklen Augen, dünnem schwarzen Bart und hochgeschlagenem Mantelkragen, Äußerlich ein schwacher, dem Tod geweihter Mann, doch innerlich ein Partisan Gottes, der nicht nur den Kampf gegen diese Krankheit gewinnen wird, sondern auch Myriaden von Seelen für das Reich Gottes.

DT

Wie Pater Pio ganz viele Menschen für das Reich Gottes begeistern konnte, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der "Tagespost" vom 20. September.

Themen & Autoren
Pater Pio von Pietrelcina

Weitere Artikel

Heute vor 84 Jahren starb Maximilian Kolbe im Konzentrationslager Auschwitz. Er gab sein Leben für einen Familienvater hin.
14.08.2025, 09 Uhr
Dorothea Schmidt
Der selige Pavol Peter Gojdic bewahrte in der von Hitlerdeutschland besetzten Tschechoslowakei zahlreiche Juden vor der Deportation. Im Kommunismus erlitt er im Gefängnis das Martyrium.
17.07.2025, 11 Uhr
Claudia Kock

Kirche

Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung
Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Wie sollen glaubenstreue Priester ihrem Bischof künftig gehorchen, wenn der deutsche Sonderweg in puncto Segensfeiern von Rom nie gebilligt worden ist? 
15.10.2025, 19 Uhr
Regina Einig
Ohne Gott würde unser Leben zu einem ziellosen Umherirren werden, sagte Papst Leo XIV. heute Vormittag in der Katechese. Er ist die lebendige Quelle, die nie versiegt.
15.10.2025, 12 Uhr
Leo XIV.
Verkündigung allein durch Werke? Eine „Irrlehre“, sagt der Gebetshausgründer Johannes Hartl. Wie die verbale Verkündigung gelingt, verrät seine erste „Masterclass Glaubenskommunikation“.
15.10.2025, 09 Uhr
Jakob Ranke